Kategorie: Buchkritik

Buchkritik / Kultur und Medien
Ein Autor, sie zu knechten – warum J. R. R. Tolkien noch heute ein bedeutender Autor ist
Vor circa 90 Jahren verfasste ein Professor aus Oxford eine Kindergeschichte über ein Wesen, das er “Hobbit” nannte, und veränderte […]

Buchkritik / Kultur und Medien
Vergessene Musik – Über William Kelleys Ein anderer Takt
Eine Rezension von Melvin Kelleys ersten Roman, der in einem kleinen Trödelladen zwischen alter Farbe und Angelruten wiedergefunden wurde.

Allgemein / Buchkritik
Das Schweigen der Medusa: Über Gayl Jones Roman “Eva’s Man”
Medusa schweigt? …auch im Roman “Eva’s Man” von Garyl Jones. Max gibt einen Einblick und Überblick.

Buchkritik / Kultur und Medien
Rezension zur Graphic Novel „Rocky Beach“ – Eine düstere Zukunft erwartet uns
Rocky Beach, Heimat der berühmten Detektive “Die drei Fragezeichen” – hier aber mal in ganz anderem Gewand. Eine Rezension der Graphic Novel.

Buchkritik / Gesellschaft und Lifestyle
Brave New World und Island: Von Dystopie zu Utopie
Brave New World ist eines der bekanntesten Werke der englischen Literatur und das zu Recht: Huxley hat in seinem dystopischen Roman Problematiken hervorgesehen, die in unserer heutigen Zeit tatsächlich präsent sind. Dass der Autor 30 Jahre später einen Roman veröffentlichte, der das Szenario eines totalitären Staates komplett umkrempelt, wissen viele vielleicht gar nicht.

Buchkritik / Gesellschaft und Lifestyle
E-Book-Romantik
Vom Buch-Liebhaber zum E-Book-Romantiker? Ja, das geht. Tamara schreibt über ihre schwere Trennung von echten Seiten aus Papier.

Buchkritik
Der Palast der Meere – Eine Buchempfehlung
“Und wie werdet ihr euer Schiff nennen?” “Das wird die Liberty, denn es gibt kein höheres Gut als die Freiheit, meint ihr nicht?” Mit Rebecca Gablé durch die Geschichte.

Buchkritik / Gesellschaft und Lifestyle
Buchrezension: Last Haven – Tödliche Geheimnisse (Lisbeth Jarosch)
“Och nö, Gefühle!“, war mein erster Gedanke. Doch dann kam alles anders: Tamaras Rezension des Buches “Last Haven – Tödliche Geheimnisse” von Lisbeth Jarosch.

Buchkritik / Kultur und Medien
Slamsala Bumm – Eine Buchvorstellung
Es heißt, dass sich junge Leute nicht für Poesie und Literatur interessieren. Mit diesem Buch kann das alles anders werden. Slamsala Bumm enthält Poetry-Slam-Texte für die ganz jungen Leute.