Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #348 – Knigge und der Orden der Illuminati

| Moritz Janowsky, Michael Cremann |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Johann Joachim Christoph Bode (hier ein Porträt von Johann Ernst Heinsius) versuchte vergebens, den Orden am Leben zu erhalten /Gemeinfrei

In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz einem der bekanntesten und zugleich mysteriösesten Geheimbünde der Geschichte: dem Orden der Illuminati. Gegründet im 18. Jahrhundert von Adam Weishaupt, sorgte der Orden mit seinen aufklärerischen Ideen und geheimen Strukturen für Faszination und Angst zugleich. Doch was waren die Ziele der Illuminaten wirklich? Wie kam es zu ihrem Niedergang, und warum tauchen sie immer wieder in modernen Verschwörungstheorien auf? Michi und Moritz beleuchten die historische Wahrheit und die Mythen, die sich bis heute um die Illuminaten ranken. Viel Spaß beim Zuhören!

Quellen und Links

Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.

Unterstützen

Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.

Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…

Über "Ecke Hansaring - Geschichte"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Moritz Janowsky

Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.

Michael Cremann

Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

unbekannt

Tatsächlich gelesen: Das Tagebuch der Anne Frank

BrezelPierre Gui | Unsplash

13 neue Lieblingslieder

Pexels | Pixabay

Warum wir lernen wollen müssen

Hardy vor einem PappaufstellerHardy Monse

Noch so’n Coming-Out-Drama? ‑ Review Love, Simon

Tags:

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.