Claudio Biesele | unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Heidi (Johanna Spyri)

Wer in den späten 1990ern und frühen 2000er Jahren großgeworden ist, kam um die Anime-Serie „Heidi“ (die tatsächlich schon 1974 […]

Lena Hortian |
In Ninive gefundener Kupferkopf eines Königs, der entweder den Reichsgründer Sargon oder seinen Enkel Naram-Sin darstellt | Gemeinfrei

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #356 – Sargon und das Reich der Akkader: Der erste Herrscher der Geschichte?

Diese Folge wurde live aufgenommen – und das Thema hat es in sich: Michi und Moritz sprechen über das Reich […]

Moritz Janowsky, Michael Cremann |
Achille Beltrame • Public domain

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #355 – Sarajevo 1914: Der Schuss, der die Welt veränderte

Es war ein sonniger Morgen im Juni 1914, als zwei Schüsse in Sarajevo die Weltgeschichte für immer veränderte. In dieser […]

Moritz Janowsky, Michael Cremann |
DALL·E | Moritz Janowsky

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #354 – Camp Century: Das geheime US-Militärprojekt unter dem Eis

In dieser Folge tauchen Michi und Moritz tief in eines der geheimnisvollsten Militärprojekte des Kalten Krieges ein: Camp Century und […]

Moritz Janowsky, Michael Cremann |
Cover Unter 100Daniel Rublack | seitenwaelzer.de

Kino & Serie / Kultur und Medien

Unter 100 #06 – Filme vorgestellt in höchstens 99 Worten

5 Filme in 5 Minuten, vorgestellt mit höchstens 99 Worten: The Order, King´s Land, The Devil´s Deal, The Silent Hour und The Convert.

Daniel Rublack |
DALL·E | Moritz Janowsky

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #353 – Pulverdampf und Bajonette: Die Gewehre von 1707 bis zum Dreyse-Zündnadelgewehr

In dieser Folge nehmen Michi und Moritz die Waffen der napoleonischen Ära unter die Lupe. Sie sprechen über die wichtigsten […]

Moritz Janowsky, Michael Cremann |
Copyright der Buchcover liegt beim jeweiligen Verlag

Podcast

Das literarische Trio und das Lesen

Drei Menschen, drei Bücher. In der ersten Folge dieses unregelmäßigen neuen Formats geht es um Cozy Fantasy, ein Buch über […]

Der Nibelungenturm in Worms. Foto: Nick | Pexels

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Die Nibelungensage

Für diesen Monat hat sich Dominik ein Werk vorgenommen, das gut in seinen vollen Terminkalender passt. Kann die Nibelungensage auch heute noch überzeugen?

Dominik Schiffer |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.