
Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #8 – Über winziges Leben in riesigen Meeren und Nahrung, die nach oben treibt
Bei dem heutigen Spaziergang spricht Charlotte mit Joaquín Ortiz Cortes. Er promoviert in der biologischen Ozenaographie am GEOMAR in Kiel. […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #7 – Über eine innovative Unternehmenskultur, die durch Teamwork eine stabile Futurework schafft
Bei dem heutigen Spaziergang spricht Charlotte mit Lisa Kurz. Sie promoviert in der empirischen Kulturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #6 – Über Mikroschritte mit nachhaltigem Optimierungspotenzial
Auf diesem Neujahrsspaziergang spricht Charlotte mit Rebekka Lülf. Sie ist Doktorandin am Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie der TU München. Die […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #5 – Über die Bedeutung von Kommunikation auf der Palliativstation
In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Isabella Buck, einer Linguistin der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Sie sprechen […]

Das akademische Viertel
Das akademische Viertel #3 – Über risikoreichen Journalismus und warum Vertrauen oder Misstrauen kein schwarz-weiß Bild ergeben
In der dritten Folge des Akademischen Viertels spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Laura Badura, einer Kommunikationswissenschaftlerin der WWU in Münster. […]

Das akademische Viertel
Das akademische Viertel #2 – Über Sprachbarrieren zwischen Systemen und Dolmetscher, die in Zahlen sprechen
In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Sebastian, einem Informatiker am Lehrstuhl der RWTH Aachen. Die beiden sprechen […]

Das akademische Viertel
Das akademische Viertel #1 – Über Mut, Fleiß und andere Additive für stabile Promotionen
In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Thomas Havelt, einem analytischen Chemiker der Uni Bonn und der Hochschule […]

Das akademische Viertel
Das akademische Viertel – Trailer
Ein Ort, wo an jeder Ecke die WissenschaftlerInnen von morgen darauf warten, ihren individuellen Weg in, durch und aus der […]