ECKE HANSARING #360 – Von Sandalen bis Säbelrasseln: Was Historienfilme (nicht) erzählen

In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über ein Thema, das viele Geschichtsfans bewegt: Wie wichtig ist historische Genauigkeit in Historienfilmen? Anhand verschiedener Beispiele diskutieren die beiden, wo Filme kreativ sein dürfen, wann es wehtut und wo es vielleicht sogar spannend wird, wenn Geschichte neu interpretiert wird. Was macht einen Film glaubwürdig? Und wie viel Freiheit sollte sich eine Geschichte auf der Leinwand nehmen dürfen?
Quellen und Links
Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.
Unterstützen
Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.
Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…
Über "Ecke Hansaring - Geschichte"
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes
Abonniere unseren Podcast
Unterstützen
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.
Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:
Moritz Janowsky
Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.
Michael Cremann
Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

Echte Helden – Niemand sollte ein freundliches Wort unterschätzen!

Dieses Wissen muss sein

Don’t be my valentine!

#diedreimjf4 das Delfinhaus, Korallenbleiche und Zeitdruck
Tags: AuthentizitätFakten und FiktionFilmanalyseFilmbeispieleFilmgeschichteFilmkritikGeschichte im FilmGeschichte im KinoGeschichte und FilmGeschichtsbild im FilmGeschichtsbilderGeschichtsdarstellungGeschichtsvermittlungHistorienfilmeHistorienpodcasthistorische Darstellunghistorische Korrektheithistorische UngenauigkeitenHollywood und GeschichteKostüme und Kulissenkreative FreiheitenMedienkritikMichiMoritzpopuläre GeschichteQuellenkritikvisuelle GeschichteWahrnehmung von Geschichte