ECKE HANSARING #369 – Vom Wiederaufbau zum Rückschritt: Die USA nach 1865 | Teil 5

In der letzten Folge der Reihe zum Amerikanischen Bürgerkrieg sprechen Michi und Dominik über die Folgen des Krieges, politisch, gesellschaftlich und kulturell. Mit dem Ende der Kämpfe war der Konflikt nicht vorbei: Die sogenannte „Reconstruction“ sollte den Süden wieder in die Union eingliedern und gleichzeitig die Rechte der ehemaligen Sklaven sichern. Doch der Widerstand war groß, Präsident Andrew Johnson erwies sich als schwach, und rassistische Kräfte wie der Ku-Klux-Klan gewannen an Einfluss. Der Süden glorifizierte den verlorenen Krieg im „Lost Cause“-Narrativ, während die Realität für viele Schwarze erneut von Gewalt und Entrechtung geprägt war. Die Folge zieht Bilanz: Was bleibt vom Bürgerkrieg und was wurde daraus gemacht?
Quellen und Links
Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.
Unterstützen
Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.
Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…
Über "Ecke Hansaring - Geschichte"
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes
Abonniere unseren Podcast
Unterstützen
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.
Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:
Michael Cremann
Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.
Dominik Schiffer
Hat Geschichte und Skandinavistik studiert und ist dennoch weiterhin wahnsinnig neugierig auf Texte aus allen Jahrhunderten. Verbringt außerdem bedenklich viel Zeit in der Küche, vor Filmen/Serien, auf der Yogamatte und mit allerlei „Nerdstuff“.

G8 …wir leben noch und so schlimm war es nicht

7 katastrophale Fehler, die du bei der Wahl deines Studiengangs vermeiden solltest

„You know me, I’m Sad Happy”: Ein Einblick in das neue Circa Waves Album

Einen Sojacappuccino, bitte! – Alles Trend oder echte Unverträglichkeit?
Tags: 19. Jahrhundertabraham lincolnafroamerikanische Geschichteamerikanische Geschichteamerikanische PolitikBürgerkrieg USABürgerrechtsbewegungDominikgesellschaftlicher WandelGrantHistorienpodcastJim CrowJohnsonKonföderationKu-Klux-KlanLost CauseMichiMoritzNachkriegszeitpolitische ReaktionrassismusReconstructionReconstruction ActssklavereisüdstaatenUS-Bürgerkrieg