Beiträge von Dominik Schiffer
Dominik Schiffer
Hat Geschichte und Skandinavistik studiert und ist dennoch weiterhin wahnsinnig neugierig auf Texte aus allen Jahrhunderten. Verbringt außerdem bedenklich viel Zeit in der Küche, vor Filmen/Serien, auf der Yogamatte und mit allerlei „Nerdstuff“.

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Die Nibelungensage
Für diesen Monat hat sich Dominik ein Werk vorgenommen, das gut in seinen vollen Terminkalender passt. Kann die Nibelungensage auch heute noch überzeugen?

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Das Tagebuch der Anne Frank
Zu Beginn des Jahres widmet sich die Kolumne ohne festes Thema Autoren, die wir einfach mal besprechen möchten. Den Anfang macht Anne Frank.

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Naokos Lächeln (Haruki Murakami)
Auch ohne Special dieses Jahr: mit Murakami soll doch ein zur Jahreszeit passender Beitrag eines Nobelpreisanwärters besprochen werden.

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen – The Hound of the Baskervilles (Sir Arthur Conan Doyle)
Nach fröhlicher Kinderliteratur widmet sich unser Autor Dominik der Literatur für die dunkle Jahreszeit. Der Weg führt ihn nach England.

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
Lese-Lust im Sommer – Empfehlungen der Redaktion
Du möchtest im Sommer mal wieder ein gutes Buch lesen und bist noch auf der Suche? Die seitenwaelzer-Redaktion hat Tipps zusammengestellt, um dir einen Weg durch den Literatur-Dschungel zu bahnen.

Bildung und Karriere / Reportage
„Warum in die Ferne schweifen …?“ – Eine Art Blog übers Fernstudium #3
Statistik – Kugeln aus Urnen oder Asse aus Kartendecks ziehen, Stichproben interpretieren… Alles nur reine Schikane?

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Die kleine Hexe (Otfried Preußler)
Pünktlich zur Walpurgisnacht werfen wir einen Blick auf einen Klassiker, der das Hexenbild vieler Kinder verändert hat.

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Die unendliche Geschichte (Michael Ende)
So überkommt es ihn, als er zufällig eines Morgens in einem Antiquariat ein Buch mit dem Titel „Die unendliche Geschichte“ entdeckt.

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)
Der vierzehnjährige Nils Holgersson ist ein unartiger Junge. Eines Tages wird zur Strafe von einem Wichtel auf dessen Größe geschrumpft.