Großstadtgeister

Großstadtgeister II: Der Unter- und Aufgang der Welt – 0 Präludium

| Kilian Kugelgai |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Ein Foto einer nächtlichen Stadt zersplittert in viele kleine Glassplitter, die in den endlosen schwaren Raum driften. Der Titel lautet "Großstadtgeister"Klappkatapult

Die fantastischen Geschichten gehen weiter: alles endet, aber nichts hört auf. Wer kann mithalten? Wer kämpft, wer resigniert? Und was von dem ist das Klügere? Haben wir es so gewollt?

Die Menschen bleiben jedenfalls, und sie werden auch immer verbunden sein.

Eine Geschichte von Kilian Kuhlendahl

Unterstützen

Wenn dir die Geschichte gefallen hat, und du uns unterstützen möchtest, dann kannst du nachträglich ein „Ticket“ lösen und uns mit einem kleinen einmaligen Betrag supporten.

Wenn du unsere Projekte langfristig fördern möchtest, schau mal auf unserem Steady-Account vorbei.

Über "Großstadtgeister"

Verstreute Seelen in der Großstadt. Alle sind verbunden, ob sie wollen oder nicht. Der Geist der Samstagnacht, der die Menschen zusammen und auseinander bringt, und eine Siedlung namens „Paradies“, in der die Zeit nicht zu vergehen scheint. Eine*r, den niemand sehen kann, sitzt in einer Bar und sehnt sich nach gutem Whisky. Den Teufel kann man nicht beschwören, aber vielleicht erscheint er trotzdem. Eine fantastische Geschichte in der modernen Welt. Autor*in: Kilian Kugelgai. Ein Hörspielpodcast von Klappkatapult.

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Kilian Kugelgai

Autor:in, trägt auch selbst vor, und spricht überhaupt viel und gerne. Mal kommen Drehbücher heraus, mal Graphic Novels, oft Szenen oder eben Kurzgeschichten-Podcasts zum Hören. Gibt auch mit großer Freude Workshops dazu.

Das Buch "Im Menschen muss alles herrlich sein" in einem Regal. Daneben steht eine Uhr.Laura Klöppinger

„Im Menschen muss alles herrlich sein“: Wenn die Welt vor den eigenen Augen zusammenfällt

kreatikar | Pixabay

15 Minuten auf YouTube und wo man sie verbringen könnte

Annie Spratt | Unsplash

Charles Dickens: Die innere Waise

Running Order Wacken 2018 - Ein abgegriffener Zettel mit einer TabelleTamara Ossege-Fischer

Wacken 2018: eine musikalische Nachlese

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.