Kategorie: Podcast

Wladimir Iljitsch Lenin (1921) | Gemeinfrei

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #205 – Die Geschichte von Lenin

Weiter geht es mit unserem zweiwöchigen Schwenk ins flächenmäßig größte Land der Erde. Und in dieser Episode sprechen unsere Redakteure […]

Portrait von Thomas Nyckelseitenwaelzer

Das akademische Viertel

Das Akademische Viertel #17 – Über die Menschlichkeit der Technik

In dieser Runde durch das Akademische Viertel, sprechen Charlotte und Thomas Nyckel über die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine. Thomas […]

Charlotte Möller |
Handy auf Holztisch mit TikTok Logo auf dem BildschirmPixabay | amrothman

Auf allen Kanälen / Kultur und Medien

TikTok und der Journalismus, passt das zusammen?

Viele Medienhäuser bekommen ihre Auftritte auf Instagram, Facebook und Twitter gerade unter Kontrolle, da kommt die nächste Plattform um die Ecke. Aber muss man jedem Social-Trend folgen?

Charlotte Möller |
Antiochos III. der Große (Büste aus dem Louvre) | Gemeinfrei

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #204 – Antiochos der Große

Die Griechen und Griechinnen sind im vollen Gange bei der Ecke Hansaring, und so auch unser heutiger Protagonist Antiochos III., […]

The Battle of Sinop on 18 November 1853 (Night after Battle), Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski | Gemeinfrei

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #203 – Der Krieg auf der Krim

In dieser Woche sprechen unsere Redakteure Michi und Moritz über den Krieg auf der Krim. Die Rede ist jedoch nicht […]

Münze König Philipps V. von Makedonien (London, British Museum) | Gemeinfrei

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #202 – Makedonien und sein Römerproblem

So langsam wagen wir uns nicht nur weiter in der Vergangenheit voran, sondern schwenken von den Römern und Römerinnen zu […]

Moritz Janowsky, Michael Cremann |
Nikolaus II. mit seiner Gattin Alexandra und den fünf gemeinsamen Kindern (1913) | Gemeinfrei

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #201 – Der letzte Zar von Russland

In dieser Woche besprechen Michi und Moritz die Geschichte des letzten Zars von Russland. Die Rede ist von Nikolaus II. […]

Moritz Janowsky, Michael Cremann |
Portrait von Adrian Meyer-Ahrenns vor einem Sternennebelseitenwaelzer

Das akademische Viertel

Das Akademische Viertel #16 – Über den Ursprung der Materie und den Kern der Physik

In dieser Runde durch das Akademische Viertel, besuchen Charlotte und Adrian Meyer-Ahrens das „Compressed Baryonic Matter“ (kurz CBM) Forschungsvorhaben am […]

Charlotte Möller |
The Amelia Project, Artwork von Anders Pedersen

Kultur und Medien / Podcast

Wer bist du, wenn du nicht mehr du sein kannst? – Eine Podcastempfehlung

The Amelia Project ist ein englischsprachiger Fictional Podcast im Dark Comedygenre. Er ist entsprechend stellenweise etwas düster und spielt mit dem Obskuren. Eine Empfehlung…

Alex Schmiedel |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.