Kategorie: Podcast

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #205 – Die Geschichte von Lenin
Weiter geht es mit unserem zweiwöchigen Schwenk ins flächenmäßig größte Land der Erde. Und in dieser Episode sprechen unsere Redakteure […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #17 – Über die Menschlichkeit der Technik
In dieser Runde durch das Akademische Viertel, sprechen Charlotte und Thomas Nyckel über die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine. Thomas […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #204 – Antiochos der Große
Die Griechen und Griechinnen sind im vollen Gange bei der Ecke Hansaring, und so auch unser heutiger Protagonist Antiochos III., […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #203 – Der Krieg auf der Krim
In dieser Woche sprechen unsere Redakteure Michi und Moritz über den Krieg auf der Krim. Die Rede ist jedoch nicht […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #202 – Makedonien und sein Römerproblem
So langsam wagen wir uns nicht nur weiter in der Vergangenheit voran, sondern schwenken von den Römern und Römerinnen zu […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #201 – Der letzte Zar von Russland
In dieser Woche besprechen Michi und Moritz die Geschichte des letzten Zars von Russland. Die Rede ist von Nikolaus II. […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #16 – Über den Ursprung der Materie und den Kern der Physik
In dieser Runde durch das Akademische Viertel, besuchen Charlotte und Adrian Meyer-Ahrens das „Compressed Baryonic Matter“ (kurz CBM) Forschungsvorhaben am […]

Kultur und Medien / Podcast
Wer bist du, wenn du nicht mehr du sein kannst? – Eine Podcastempfehlung
The Amelia Project ist ein englischsprachiger Fictional Podcast im Dark Comedygenre. Er ist entsprechend stellenweise etwas düster und spielt mit dem Obskuren. Eine Empfehlung…