Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #184 – Jack the Ripper

| Moritz Janowsky, Michael Cremann |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

One of a series of images from the Illustrated London News for October 13, 1888 carrying the overall caption, "With the Vigilance Committee in the East End". This specific image is entitled "A Suspicious Character" | Public Domain

Passend zu Halloween haben wir uns einem eher unschönen oder auch grusligen Thema gewidmet. Unsere Redakteure Michi und Moritz widmen sich heute dem wohl bekanntesten Serienmörder der Geschichte. Die Rede ist von Jack the Ripper, der im London des Jahres 1888 sein Unwesen trieb und es dabei vor allem auf Frauen abgesehen hatte.
Wir weisen darauf hin, dass die besprochenen Inhalte teilweise sehr obszön und brutal erscheinen können. Es handelt sich nunmal um einen Serienmörder. Zuhörer*innen, die ungerne Erzählungen zu solchen Themen lauschen, empfehlen wir die Folge zu überspringen. Allen anderen wünschen wir viel Spaß beim Zuhören.

Quellen und Links

Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.

Unterstützen

Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.

Oder ersteht eine Sammeltasse aus der ersten Auflage. Wer weiß wie lange es die noch gibt…

Über "Ecke Hansaring"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Priese schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Moritz Janowsky

Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.

Michael Cremann

Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

verändert nach ©House of Cards | Netflix

Politische Intrigen im Weißen Haus. Abläufe des Machtapparats. Ein ambitionierter Mann mit festem Blick auf den Sitz des Präsidenten.

Konzert von Candlemass 2019Michael Cremann

DunkleSeiten: Doom Metal

Privat

Im Reich der Kims – Teil 1 – Ein Reisebericht aus Nordkorea

Lukas Röhr

42 Dinge, die in Norwegen etwas anders als in Deutschland sind

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.