
Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #356 – Sargon und das Reich der Akkader: Der erste Herrscher der Geschichte?
Diese Folge wurde live aufgenommen – und das Thema hat es in sich: Michi und Moritz sprechen über das Reich […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #355 – Sarajevo 1914: Der Schuss, der die Welt veränderte
Es war ein sonniger Morgen im Juni 1914, als zwei Schüsse in Sarajevo die Weltgeschichte für immer veränderte. In dieser […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #351 – Napoleons Code Civil: Ein Gesetz verändert die Welt
In dieser Folge spricht Michael mit Lena Klos, die in ihrer Dissertation im Bereich der Rechtswissenschaft unter anderem den Code […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #350 – 1933, die Machtergreifung der Nationalsozialisten
Eigentlich wollten Michael und Moritz in dieser Folge kochen, doch der Blick in die Geschichte ist heute wichtiger denn je. […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #349 –Haiti, die Neue Welt und der Kampf um die Menschlichkeit
Michael und Robin nehmen euch mit auf eine Reise in die bewegte Geschichte von Haiti, der Dominikanischen Republik und der […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #346 – Auf den Spuren der Stadt Z: Das Rätsel des Amazonas
In dieser Folge tauchen Dominik und Moritz in die Legende der verschollenen Stadt Z ein, einem Mythos, der Abenteurer, Archäologen […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #344 – Stille Nacht an der Front: Der Weihnachtsfrieden 1914
In dieser besonderen Weihnachtsfolge widmen sich Michi und Moritz einem der bewegendsten Ereignisse des Ersten Weltkriegs: dem Weihnachtsfrieden von 1914. […]

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Fünf Freunde oder das Phänomen der Nostalgie (Enid Blyton)
Zwischen altbackenen Moralvorstellungen und brandaktuellen Kontroversen: Nostalgische Kinderbücher sind auch heute noch absolut lesenswert.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #340 – Georges Danton und seine Rolle in der Französischen Revolution
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz dem Leben und Wirken von Georges Danton, einer der zentralen Figuren der […]