Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #200 – Zu Besuch bei der Varusschlacht

| Moritz Janowsky, Michael Cremann |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Urheberschaft: User Stahlkocher in der Wikipedia auf Deutsch - Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Pieter Kuiper mithilfe des CommonsHelper | CC BY-SA 3.0

Seit langem versprochen, können wir nun endlich verkünden was wir uns für die 200. Folge ausgedacht haben. Wir waren zu Besuch bei der Varusschlacht, genauer gesagt im Museum in Kalkriese und hatten Dr. Stephan Burmeister als Interviewpartner mit dabei. Was in der Folge zu Kaiser Augustus nur am Rande besprochen wurde, wird in dieser Woche nun ausführlich unter die Lupe genommen. Wie und warum Publius Quinctilius Varus drei römische Legionen möglicherweise im Teutoburger Wald verloren hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir bedanken uns herzlich beim Museum in Kalkriese für die Zusammenarbeit und wünschen viel Spaß beim Zuhören.

Hier findet Ihr die offizielle Seite zum Museum und Park Kalkriese.

Quellen und Links

Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.

Unterstützen

Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.

Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…

Über "Ecke Hansaring - Geschichte"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Moritz Janowsky

Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.

Michael Cremann

Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

ein graublauer Planet mit Ringen, Saturn sehr ähnlich, schwebt in einem dunkelblauen Weltraum. Davor steht der Titel: The Strange Case of Starship Iris in hellblau und pink mit einem Distortion Effekt, der an Shows aus den 80ern erinnert.The Strange Case of Starship Iris, Jessica Best

Podcast Empfehlung: The Strange Case of Starship Iris

Kenia FSJHannah Aegerter

FSJ in Kenia

Das Logo der Show Inn Between. Es handelt sich um eine digitale Illustration im Stil einer Glasmalerei. Es ist ein Schwert abgebildet und der Schriftzug "Inn Between" darum herum befinden sich in grünen Glaskacheln einige Symbole, die die Charaktere repräsentieren sollen (Ein Schloss, ein Buch, eine Hand mit Feuer und eine Hand mit Kamille)Inn Between

Podcast Empfehlung: Inn Between

©Furious 7 | Universal Pictures

Fast & Furious 7 – Kommentar

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.