Das Akademische Viertel #5 – Über die Bedeutung von Kommunikation auf der Palliativstation
Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Isabella Buck, einer Linguistin der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Sie sprechen über den Stellenwert der Kommunikation zwischen Ärzt*innen und Pfleger*innen der Palliativstation mit ihren Patient*innen. Isabella klärt auf, um welche Themen sich die Gespräche drehen und warum Zeit ein entscheidender Faktor für den Kommunikationsverlauf sein kann. Begleitet die beiden durch die Krankenhausflure des akademischen Viertels.
Anmerkungen? Feedback? Ihr erreicht uns unter dav@seitenwaelzer.de.
Musik: Chill Wave Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Über "Das akademische Viertel"
Ein Ort, wo an jeder Ecke die WissenschaftlerInnen von morgen darauf warten ihren individuellen Weg in, durch und aus der Promotion mit uns zu teilen und über ihre Forschung zu sprechen. Unsere Redakteurin Charlotte Möller sucht bei einem Spaziergang durch das Viertel das Gespräch mit den DoktorandInnen der Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und der Sozialwissenschaften. Gemeinsam klären sie euch darüber auf, wie eine Promotion abläuft, was das Ziel der Forschungsvorhaben ist und wie auch ihr in Zukunft die Wissenschaft mitgestalten könnt.
Unterstützen
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.
Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:
Charlotte Möller
Wenn ihr mich sucht: Ich bin im Kino, oder im Theater, oder im Studio... oder gerade außer Land. Ich habe mein Studium der Kommunikationswissenschaft in Münster abgeschlossen und streuner gerade durch Berlin. Nebenbei verfolge ich meine Leidenschaft für das Schauspiel, die Dramaturgie und die Foto- und Videographie. Gebt mir eine Möglichkeit kreativ zu werden und ich bin dabei!

Der Abend ist gerettet – die 15 besten Netflix Originals

#diedreimjf Adventskalender 2022 – Tag 22–24

Mit Vollgas in die 60er-Jahre – Kinoreview „Le Mans 66“

Science-Fiction: Wenn Wissenschaft und Fantasie Hand in Hand gehen
Tags: ÄrzteÄrztinnenDeutschDoktorarbeitGermanistikGesprächInterviewKrankenLinguistikPalliativstationPflegerpflegerinnenPodcastProimotionPromotionResearchsprachesprechenWissenschaftWissenschaftspodcast