
Gesellschaft und Lifestyle / Interview
Cosplay – Zwischen Leidenschaft und Toxizität
Ein Interview mit der Cosplayerin Amelie über ihre Erfahrungen.

Allgemein / Interview
,,Dieser Krieg macht keinen Sinn“
Am Donnerstag, den 24. Februar, begann Russland den Angriffskrieg auf die Ukraine. Für uns junge Europäer*innen ist es der erste […]

Bildung und Karriere / Interview
Von wegen arbeitslos: Keine Scheu vor den Geisteswissenschaften!
Geisteswissenschaftler*innen – kaum eine andere Gruppe von Studierenden wird so sehr mit Vorurteilen konfrontiert. Von dem Bild des „Laberfachs“ bis […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #6 – Über Mikroschritte mit nachhaltigem Optimierungspotenzial
Deprecated: Required parameter $arguments follows optional parameter $callable in /mnt/web219/a0/74/53743374/htdocs/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/vendor-prefixed/twig/twig/src/Node/Expression/CallExpression.php on line 100Auf diesem Neujahrsspaziergang spricht Charlotte mit Rebekka Lülf. Sie ist Doktorandin am Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie der TU München. Die […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #5 – Über die Bedeutung von Kommunikation auf der Palliativstation
In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Isabella Buck, einer Linguistin der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Sie sprechen […]

Allgemein / Bildung und Karriere
20 Fragen an Bewerbungscoachin Angela Dorausch – Ein Interview
Durch eine Vielzahl kleiner und großer Jobs hat Frau Dorausch Einblicke in unterschiedlichste Bereiche der Arbeitswelt gesammelt. Zu Ihrer Selbständigkeit […]

Das akademische Viertel
Das akademische Viertel #3 – Über risikoreichen Journalismus und warum Vertrauen oder Misstrauen kein schwarz-weiß Bild ergeben
In der dritten Folge des Akademischen Viertels spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Laura Badura, einer Kommunikationswissenschaftlerin der WWU in Münster. […]