
Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #19 – Über Parkinson und spannende Wege der Zahlenverarbeitung
In dieser Folge vom Akademischen Viertel, spricht Charlotte mit Hannah Lönneker. Sie ist Promovendin in der Arbeitsgruppe für Diagnostik und […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #18 – Über die Geltung literarischer Schriften und die Rhetorik des Rechts
Bei dieser Runde durch das Akademische Viertel, spricht Charlotte mit Gesine Heger. Sie ist Promovendin im Sonderforschungsbereich Recht und Literatur […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #17 – Über die Menschlichkeit der Technik
In dieser Runde durch das Akademische Viertel, sprechen Charlotte und Thomas Nyckel über die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine. Thomas […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #16 – Über den Ursprung der Materie und den Kern der Physik
In dieser Runde durch das Akademische Viertel, besuchen Charlotte und Adrian Meyer-Ahrens das „Compressed Baryonic Matter“ (kurz CBM) Forschungsvorhaben am […]

Die drei Meerjungfrauen / Podcast
#diedreimjf – Adventskranz 2021 Kerze 4: Desmonema und Dumbo-Oktopusse
Eine Woche vor Weihnachten dürft ihr nun eure vierte Kerze anzünden und uns dabei lauschen wie wir über Quallen der […]

Podcast
#diedreimjf – Adventskranz 2021 Kerze 1: Zigarrenhai und Pistolenkrebs
Der erste Adventssonntag ist da, und in diesem Jahr stecken wir Kerzen an anstatt Türchen zu öffnen. Anna spricht über […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #12 – über die Bedeutung von Kurznachrichten und eine Forschung die Deutschland und Frankreich verbindet
Bei dem heutigen Spaziergang spricht Charlotte mit Lisa Bolz. Sie hat ihre Promotion an der Sorbonne Universität in Paris und […]

Spontan Spontan
SPONTAN SPONTAN #59 – Sprache in Wissenschaftspodcasts
Wie schon in Folge #58 angekündigt, werfen sich mit Lena, Michael, Eva und Charlotte drei Hosts unserer Wissenschaftspodcasts und eine […]