ECKE HANSARING #238 – Die Geschichte von Tecklenburg

Diese Woche geht es weiter mit einem kleinen Bisschen Lokalpatriotismus. Unsere Redakteure Michi und Moritz besprechen die Geschichte der Burg Tecklenburg, zu deren Füßen der kleine Moritz quasi das Licht der Welt erblickte… naja, fast. Was es mit der sagenumwobenen Gräfin Anna und Ihrem Busenfreund Johann Weyer auf sich hatte und was die Preußen mit der Sache zutun haben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
Quellen und Links
Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.
Unterstützen
Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.
Oder ersteht eine Sammeltasse aus der ersten Auflage. Wer weiß wie lange es die noch gibt…
Über "Ecke Hansaring"
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Priese schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Hier geht's zu den Shownotes
Unterstützen
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.
Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:
Michael Cremann
Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.
Moritz Janowsky
Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.

Das Leben einer Teilzeitchaotin

Weihnachtsverlosung 2014

Gott und die Welt – Dürfen Nichtchristen Weihnachten feiern?

#Bookstagram 2 – Wie wichtig sind die sozialen Netzwerke für den Erfolg aufstrebender Autor*innen?
Tags: Burgdeine mamaEcke HansaringGeschichtegeschichte mittelaltergeschichte podcastgeschichte tecklenburggeschichte westfalengräfin annaHansaringhistory germanyKrieglokal geschichteMittelalterMünsterosnabrückPodcasttecklenburgwestfalen