Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #347 – Napoleon Bonaparte | Teil 2

| Moritz Janowsky, Michael Cremann |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Bonaparte auf der Brücke von Arcole | Gemeinfrei

In dieser Folge setzen Michi und Moritz ihre Reise durch das Leben Napoleons fort und beleuchten die Zeit von seiner Machtergreifung bis zu seinem Tod. Sie sprechen über Napoleons glanzvolle Kaiserkrönung, seine militärischen Triumphe und die entscheidenden Schlachten, die Europa für immer veränderten. Doch auch der Niedergang Napoleons, von den schicksalhaften Kriegen bis hin zu seinem Exil auf Sankt Helena, wird ausführlich thematisiert. Was machte Napoleon zu einem der einflussreichsten Herrscher der Geschichte, und wie wird er heute wahrgenommen? Hört rein und erfahrt mehr über den faszinierenden zweiten Teil seines Lebens. Viel Spaß beim Zuhören!

Quellen und Links

Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.

Unterstützen

Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.

Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…

Über "Ecke Hansaring - Geschichte"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Moritz Janowsky

Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.

Michael Cremann

Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

Robin Thier

Der schmale Geldbeutel – Studentenvergünstigungen

Man sieht eine Kartoffel. Sie ist in der Mitte des Bildes platziert und von einem roten Schleifchen gekrönt. Daneben liegen ein Tannenzapfen, Tannengrün und rote Beeren. Im Hintergrund stehen zwei gezeichnete Bilder: Ein Igel, der Kuchen bäckt und eine rote Zipfelmütze trägt und ein Hirsch in einem roten Ohrensessel.unbekannt

Vorsicht Weihnachten: 10 Last-Minute-Adventskalenderideen und eine Kritik an der Priorisierung christlicher Feiertage

Nelly Langelüddecke

Master of Arts in der Kategorie Wortsport

Robin Thier

Rezept: Hypergeiler Apfelkuchen

Tags:

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.