Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #357 – Vom Manuskript zum Bestseller: Wie gründet man einen Verlag?

| Michael Cremann, Robin Thier |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Foto von Luca Onniboni auf Unsplash

In dieser Folge schauen wir hinter die Kulissen des Podcasts und unseres Verlags. Darin sprechen Robin und Michi über das Verlagswesen – und über unsere Anfänge. Woher kommt die Ecke Hansaring? Wie funktioniert eigentlich ein Verlag? Welche Schritte sind nötig, damit aus einer Idee ein gedrucktes Buch wird? Und welche Herausforderungen stehen Verlage heute gegenüber? Und warum nennen wir unseren eigenen Verlag „Klappkatapult“?

Quellen und Links

Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.

Unterstützen

Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.

Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…

Über "Ecke Hansaring - Geschichte"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Michael Cremann

Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

Robin Thier

Gründer von seitenwaelzer, lebt in Münster und beschäftigt sich in seiner freien Zeit mit Bildbearbeitung, Webseitengestaltung, Filmdrehs oder dem Schreiben von Artikeln. Kurz: Pixelschubser.

Dario Veronesi | unsplash

Tatsächlich gelesen: Selbstbetrachtungen (Marc Aurel)

Katja ZelljadtRobin Thier

“Die Brut-Phase des Hirns” – ein Interview mit Katja Zelljadt

Annie Spratt | Unsplash

Hase und Eier – Ist Ostern christlich?

Game of Thrones | Telltale Games, Tales from the Borderlands | Telltale Games, The Wolf among us | Telltale Games, The Walking Dead | Telltale Games

Fusion zwischen Film und Spiel?

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.