ECKE HANSARING #48 – Der Alltag vor 1000 Jahren

Als Fortsetzung für die Folge der letzten Woche besprechen Michi und Moritz den Alltag der verschiedenen Bevölkerungsschichten in Deutschland aus den Jahren um 1000 n. Chr. Welchen Einfluss hatte der Glaube und die Kirche auf Adel und Bauern? Wie sah ein typisches Zuhause aus und wie sah der Arbeitsalltag aus? Diesen und weiter Fragen gehen unsere Redakteure die Woche auf den Grund. Wie wünschen viel Spaß beim Reinhören.
Über "Ecke Hansaring"
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Priese schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Hier geht's zu den Shownotes
Unterstützen
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.
Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:
Moritz Janowsky
Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.
Michael Cremann
Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

Angehört: Super Hörspiele kostenlos

Die geheime Welt der Stipendien

Kunst aus dem Computer

Von Luftfahrt zur Energietechnik – über die Vielfalt der Ingenieurwissenschaften Teil 1
Tags: adelAlltagArbeitEcke HansaringfrüherGeschichteHansaringKircheland und leuteLeuteMittelalterMünsternormale leutePodcastzuhause