Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #188 – Die Geschichte der Hanse

| Moritz Janowsky, Michael Cremann |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Seekarte und Beschreibung der nördlichen Lande und der dort vorkommenden wunderlichen Dinge, höchst sorgfältig gezeichnet in Venedig im Jahre 1539 mit großzügiger Unterstützung des Patriarchen von Venedig, des höchst ehrenwerten Herrn Geronimo Querini | Gemeinfrei

Es hat sich ausgerömert, jedenfalls vorerst. Und um diesen Umstand zu feiern, haben Michi und Moritz mal wieder einen Abstecher in ihr geliebtes Mittelalter gemacht und sich die Hanse etwas genauer angesehen. Die Rede ist natürlich nicht von irgendeiner dahergelaufenen Banditenhanse, sondern von dem wohl größten Städtebund der Geschichte, den viele Heutzutage nur noch mit den Städten Hamburg, Bremen und vielleicht noch Lübeck verbinden. Das aber mal fast 300 Städte zu diesem Bündnis gehört haben, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

Hier findet ihr den Roman “Vents – Schwarzer Sand”

Shop
Amazon

Quellen und Links

Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.

Unterstützen

Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.

Oder ersteht eine Sammeltasse aus der ersten Auflage. Wer weiß wie lange es die noch gibt…

Über "Ecke Hansaring"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Priese schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Moritz Janowsky

Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.

Michael Cremann

Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

Melina Ritterbach

Marokko- Geschichten von 1001 Delikatessen

Luca Mascaro | flickr | CC BY-SA 2.0

Lernen mit Tomaten

Ein großer knorriger Baum, an dem ein Mann lehnt. Der Mann wirkt im Vergleich sehr klein.Michael Kringe

Bäume statt Pokémon Go – Michaels Freizeittipps für die Lockdown-Phase

Universum

Welcher Karrieretyp bist du?

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.