ECKE HANSARING #120 – Attila der Hunnenkönig

Nachdem wir nun entgültig in der Antike angkommen sind, kümmern wir uns in dieser Woche um den gefürchteten König der Hunnen, besser bekannt als Attila. Wie er zu seiner Zeit dem Weströmischen und Oströmischen Reich das Leben schwer machte und warum man den Balkan nicht zweimal hintereinander plündern sollte, erfahrt Ihr in der Folge.
Über "Ecke Hansaring"
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Priese schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger.
Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:
Moritz Janowsky
Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.
Michael Cremann
Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Hängt hinter der Kinokasse herum oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

ECKE HANSARING #120 – Attila der Hunnenkönig

#diedreimjf18 – Das Wattenmeer & seine BIG FIVE

Abzocke!

The Black Keys – Turn Blue
Tags: antikeatillaatilla hunnendas ende romseckeEcke HansaringGeschichtegeschichte podcastgeschichte romsgriechenlandHansaringHistoryhistory podcasthunnenhunnenkönig atillakönig atillaMünsteroströmisches reichPodcastreichromrömischer kaiserrömisches reichromulusromulus augustulusstadt romweströmisches reich