
Heldenpicknick
Heldenpicknick: Der Rabe erwacht – Episode 1
Das Warten hat ein Ende! Die zweite Staffel vom Heldenpicknick beginnt und unsere Helden haben auf ihrer Reise ein weiteres […]

Heldenpicknick
Heldenpicknick: Nachtisch – Der Finger in den Trollzacken
Die erste Staffel unseres fiktionalen Pen-&-Paper-Hörspiel-Podcasts ist abgeschlossen und wir arbeiten schon fleißig an Staffel 2. Bis dahin haben wir […]

Heldenpicknick
Heldenpicknick: Der Finger in den Trollzacken – Episode 2
Nachdem sich unsere Helden dazu entschieden haben einen wichtigen Auftrag von der Novizin Inaris anzunehmen und sich zu diesem Zweck […]

Spontan Spontan
SPONTAN SPONTAN #41 – Über Stifte und Papier
Seit einigen Wochen geht es hier immer mal wieder um das Thema “Pen-&-Paper-Spiele”. Aber was ist das eigentlich? Viktoria, Lukas […]

Heldenpicknick / Spontan Spontan
SPONTAN SPONTAN #40 – Die nullte Folge des Heldenpicknicks
In dieser Folge besprechen die aktuellen Teilnehmer des neuen seitenwaelzer-Formats Heldenpicknick die Hintergründe der Story und der Charaktere und klären […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #027 – Die Geschichte Aventuriens [Heldenpicknick-Special]
In dieser Episode besprechen Michi und Moritz die fiktive Geschichte und Geographie des Kontinents Aventurien, in dem Elfen, Zwerge und […]

Heldenpicknick / Kino & Serie
Von Klappkanus und Spezialaufträgen – Unser neuer Podcast
Einmal ein Held sein, die Prinzessin aus dem Turm retten oder wenigstens die Katze aus dem Baum: unser neuer Pen-and-Paper-Podcast: Heldenpicknick!

Heldenpicknick
Heldenpicknick: Folge 0 – Binyara
Magische Blitze zucken über die Barriere am Himmel, Explosionen erschüttern die Nacht und dampfbetriebene Maschinen spucken dichten Qualm aus: Inmitten […]

Kultur und Medien
Rollenspiele – Machen das nicht nur die Nerds?
Rollenspiel. Die einen verbinden es mit diversen Schlafzimmerpraktiken, die anderen mit einer Gruppe ungewaschener Geeks, welche „so ein komisches Spiel spielen“. Was sich hinter Ersterem wirklich verbirgt, kann sich jeder recht gut vorstellen, aber wie steht es um das andere? Wie viel Vorurteil steckt hinter dieser Vorstellung und wie viel Distanzierung, damit man bloß nicht auf die Idee kommt, jenes „komische Spiel“ könnte interessanter sein, als man es eigentlich zugeben möchte?