François-Dominique Toussaint L’Ouverture, 1918 (Gemeinfrei)

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #349 –Haiti, die Neue Welt und der Kampf um die Menschlichkeit

Michael und Robin nehmen euch mit auf eine Reise in die bewegte Geschichte von Haiti, der Dominikanischen Republik und der […]

Michael Cremann, Robin Thier |
Maximilien Robespierre (anonymes Porträt, um 1793, Musée Carnavalet) | CC0

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #341 – Maximilien de Robespierre und die Guillotine

In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz der faszinierenden und kontroversen Figur Maximilien Robespierre. Als einer der zentralen Akteure […]

Moritz Janowsky, Michael Cremann |
Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789. Gemälde von Bernard-René Jordan de Launay, 1789 | Gemeinfrei

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #339 – Die Französische Revolution

In dieser Folge tauchen Michi und Moritz in die dramatischen Ereignisse der Französischen Revolution ein, die den Grundstein für die […]

Moritz Janowsky, Michael Cremann |
Kats Weil | Unsplash

Gesellschaft und Lifestyle / Reportage

Ehre, Freiheit, Vaterland – Die Franconia Burschenschaft und ihre Verbindungen ins rechte Milieu

Was steckt hinter Vorwürfen, die Burschenschaft hätte Verbindungen zur rechtsextremen Szene und insbesondere zur Identitären Bewegung? Joshua hat ermittelt.

Joshua Sans |
Pixabay | Pexels

Bildung und Karriere / Meinung

Präsenzpflicht an Hochschulen – Die Kehrseite

Welche Gründe sprechen gegen eine erneute Einführung der Präsenzpflicht an Hochschulen aus der Sicht der Studierenden und Dozenten?

Patrick Schuster, Michael Cremann |
Pixabay | Pexels

Bildung und Karriere / Meinung

Präsenzpflicht in Universitäten – Zurück zur Vernunft

Die Präsenzpflicht in Seminaren kehrt, nach drei Jahren, wieder zurück nach NRW. Zum Glück, findet unsere Autorin Jasmin. Denn warum studieren wir sonst?

Jasmin Larisch |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.