Ecke Hansaring

ECKE HANSARING ADVENTSKALENDER – Türchen 15

| Moritz Janowsky, Dominik Schiffer |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Moritz Janowsky | DALLE

Hinter unserem heutigen Türchen verbirgt sich der vielleicht einflussreichste Film, der nie gedreht wurde. Moritz und Dominik sprechen über Projekt, dass wohl schlicht an der eigenen künstlerischen Ambition gescheitert ist und dennoch ein großes Nachleben hervorgebracht hat.

Quellen und Links

Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.

Unterstützen

Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.

Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…

Über "Ecke Hansaring - Geschichte"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Moritz Janowsky

Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.

Dominik Schiffer

Hat Geschichte und Skandinavistik studiert und ist dennoch weiterhin wahnsinnig neugierig auf Texte aus allen Jahrhunderten. Verbringt außerdem bedenklich viel Zeit in der Küche, vor Filmen/Serien, auf der Yogamatte und mit allerlei „Nerdstuff“.

Laura Klöppinger

Notes on a Nervous Planet: Überleben im Wirr-Warr des Internetzeitalters

Robin Thier

Reportage: Der Jahrhundertsturm in Münster

Fallschirmspringer im Sprung, unter ihm fällt sein Motorrad Richtung Boden© Paramount Pictures

Filme 2023 – Perlen, Zeitverschwendung und Co.

Das Logo des Podcasts "Die drei Meerjungfrauen" - Das Symbol für "Frau" und darin drei Wellen sowie der Titel des Formats.Die drei Meerjungfrauen

#diedreimjf17 – Meeresschutzgebiete und politisches Engagement neben dem Studium

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.