
Studium
Jurastudium in Münster III – Mit Volldampf weiter
Wie versprochen melde ich mich aus dem zweiten Semester der Rechtswissenschaften an der WWU Münster zurück. Inzwischen ist das Semester wieder voll im Gange und wie zu erwarten sind schon die Zeiten von Prüfungsvorbereitung und Probeklausuren angebrochen. Aber vielleicht sollte ich ganz am Anfang des Semesters beginnen.

Studium
Jurastudium in Münster I – Der tägliche Platzkampf
Ich studiere Jura. Den ein, oder anderen mag das jetzt wundern, da ihr meine Texte bisher nur aus den Bereichen „Philosophie“ und „Biologie“ lesen durftet, doch bereits im letzten Beitrag zur Philosophie habe ich angedeutet, dass ich möglicherweise mein Fach wechseln würde und dies ist jetzt geschehen. Weitere Infos, wie es dazu kam und warum ich ausgerechnet Jura wählte, findet ihr am Ende dieses Posts.

Kultur und Medien / Musik
Adel Tawil verzaubert Münster
Und dann, am Ende des Abends, ist es plötzlich doch nicht mehr Adel Tawil, der im Mittelpunkt des Interesses steht: „Wie heißt du denn?“ Fragt er die kleine Zuhörerin, die direkt vor der Bühne auf den Schultern ihres Vaters sitzt. Und diese antwortet mit einem wahnsinnigen Selbstbewusstsein und gerade so, als wären nicht mindestens zwei Kameras und tausende Augenpaare auf sie gerichtet: „Habe ich doch schon gesagt: Charlotte!“ Mit dieser kessen Aussage erobert die Kleine die Herzen des Publikums im Sturm. Kollektive „Ooooohs!“ sind zu hören und als das etwa sechsjährige Mädchen vor laufender Kamera auch noch anfängt, mit dem Sänger „Du bist vom selben Stern“ zu singen und eine Headbanging-Nummer zum Besten gibt, werden sogar allgemeine Sprechchöre mit ihrem Namen laut.

Reportage
Reportage: Der Jahrhundertsturm in Münster
Fährt man mit dem Auto oder dem Bus durch Münster in Westfalen kommt man sich vor wie in einem unheimlichen Katastrophenfilm, denn überall kann man an den Straßenrändern riesige Haufen aus Möbeln oder durchnässten Habseligkeiten sehen. In vielen Straßen werden Keller oder ganze Wohnungen ausgepumpt und einige Bewohner haben von einem Moment auf den nächsten alles verloren, zwei Menschen verloren sogar ihr Leben.

Studium
Jurastudium in Münster III – Resümee
Jetzt, am Ende des Semesters, ist es Zeit, ein Resümee über mein erstes Semester Jura zu ziehen.
Erstmal vorweg: Ich bleibe dabei. Und das nicht nur, weil die Bewerbungszeit jetzt sowieso um ist, sondern weil Jura mir gefällt.

Allgemein
Philosophiestudium in Münster VII – von Freizeit und anderen Dingen
Auch das zweite Semester ist beinahe zu Ende und im Gegensatz zu anderen Studierenden kann ich mich nicht darüber beschweren, dass ich zu viel Stress hätte – doch dazu später mehr. In diesem Artikel geht es um die Kompetenz von Philosophen, die Anwendungsbereiche von Handys sowie interessante Bäckereigespräche.

Studium
Jurastudium in Münster II – Was macht man da überhaupt?
Inzwischen ist Alltag eingekehrt, man weiß jetzt wer der Professor ist, wo der Hörsaal ist und welche Lehrbücher man braucht. Jetzt stellt sich auch allmählich die Frage, ob man sich auch morgens bei strömendem Regen motivieren kann, zur Uni zu fahren. Dass das nicht jeder schafft, zeigt sich an den freibleibenden Plätzen im Hörsaal. Je weiter das Semester voranschreitet, desto mehr Plätze bleiben frei, von einigen weiß ich auch schon, dass sie nach dem Semester nicht mehr wiederkommen, zumindest nicht mehr zu Jura-Vorlesungen.

Studium
Philosophiestudium in Münster VI – Lesen sollte man können
Jetzt geht es richtig los. Vielleicht wundert sich der ein, oder andere, warum ich das erst in diesem Artikel schreibe, schließlich studiere ich schon im zweiten Semester Philosophie. Aber erst jetzt kann man einschätzen, was ein Philosophiestudium mit sich bringt – was soll das bedeuten?

Bildung und Karriere / Studium
Jurastudium in Münster I – Hilfe, ich studiere auch im Schloss
… allerdings nur einmal in der Woche und nicht Biologie sondern Jura oder korrekt bezeichnet Rechtswissenschaften. Die Unterscheidung zwischen Jus/Ius (lat.: Rechtswissenschaft) und Jura/Iura (lat.: Rechtswissenschaften) war auch Thema in meiner allerersten Vorlesungen. Dort habe ich also gelernt, dass es sich doch gelohnt hätte, wenn ich Latein gelernt hätte und dass die Österreicher Jus und nicht Jura studieren.