seitenwaelzer
Das akademische Viertel
Das akademische Viertel #2 – Über Sprachbarrieren zwischen Systemen und Dolmetscher, die in Zahlen sprechen
In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Sebastian, einem Informatiker am Lehrstuhl der RWTH Aachen. Die beiden sprechen […]
Iituliitu | Pixabay
Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
Von „Perkele“ und „Kalsarikännit“: Wie ich die finnische Sprache lieben lernte
Sie gehört zu den zehn schwierigsten Sprachen der Welt und hat gerade einmal sechs Millionen Sprecher: Warum ich die finnische Sprache dennoch lernen wollte und welche Erfahrungen ich dadurch gewonnen habe, möchte ich euch erzählen.
Yuri Martinez
Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
Parlana: Wo die Welt zusammenkommt
Spaß am Sprachen lernen haben und dabei Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen – das ist bei Parlana-Sprachtreff möglich. Laura war für euch vor Ort.
Sam Balye | Unsplash
Kino & Serie
Untertitel für die Welt – Was machen eigentlich „Subber“?
Schon, seit es das Fernsehen gibt, wird die Menschheit mit Serien überflutet. Mal besser, mal schlechter, werden doch inzwischen so viele Formate produziert, dass ein Überblick kaum noch möglich scheint.
Lucas Wesney | Unsplash
Abi - und dann? / Meinung
Wie wichtig sind eigentlich Auslandserfahrungen?
Praktika, Erasmussemester oder Trainee-Programme – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Erfahrungen im Ausland zu sammeln und das allgegenwärtige Totschlagargument scheint zu sein: „Das macht sich immer gut auf dem Lebenslauf!“
