Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #313 – Von Syphilis und unangenehmen Heilmethoden

| Michael Cremann, Robin Thier |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Albrecht Dürer | Gemeinfrei

Darstellung der Syphilis von Dürer

Diese Woche stehen Michael und Robin wieder gemeinsam im virtuellen Studio und haben sich ein besonders unappetitliches, aber super spannendes Thema herausgesucht. Krankheiten haben oft die Geschichte geprägt und tiefgehenden Einfluss auf das Leben der Menschen gehabt. Wir schauen uns heute die Syphilis an und möchten an dieser Stelle warnen: Wer Schilderungen von Krankheiten und vor allem sexuell übertragbaren Krankheiten scheut, sollte diese Folge vielleicht überspringen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über Feedback.

Quellen und Links

Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.

Unterstützen

Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.

Oder ersteht eine Sammeltasse aus der ersten Auflage. Wer weiß wie lange es die noch gibt…

Über "Ecke Hansaring - Geschichte"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Michael Cremann

Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

Robin Thier

Gründer von seitenwaelzer, lebt in Münster und beschäftigt sich in seiner freien Zeit mit Bildbearbeitung, Webseitengestaltung, Filmdrehs oder dem Schreiben von Artikeln. Kurz: Pixelschubser.

Robin Thier

Der Sinn und Unsinn von Hochschulrankings

Juan Gomez |Unsplash

Zwei einfache Menüs für den Valentinstag

verändert nach ©Warehouse 13 | SyFy

Warehouse 13

David Neite | Lunar Magic

Mario Hacking – Eine Einführung in die Welt der „self-made video games“

Tags:

1 Antworten zu “ECKE HANSARING #313 – Von Syphilis und unangenehmen Heilmethoden”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.