Kategorie: Podcast

Das akademische Viertel
Das akademische Viertel #2 – Über Sprachbarrieren zwischen Systemen und Dolmetscher, die in Zahlen sprechen
In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Sebastian, einem Informatiker am Lehrstuhl der RWTH Aachen. Die beiden sprechen […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #122 – Die Ruinen von Nan Madol
Und in einer weiteren Folge übernimmt Robin als Gast mehr oder weniger das Ruder, diese Woche allerdings als Verstärkung von […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #121 – Von Thomas Edison zum Musikstreaming
In dieser Folge ist Robin als Gast mit dabei und gemeinsam mit Michael ergründen sie die Geschichte der Tonaufnahme. Von […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #120 – Attila der Hunnenkönig
Nachdem wir nun entgültig in der Antike angkommen sind, kümmern wir uns in dieser Woche um den gefürchteten König der […]

Die drei Meerjungfrauen / Podcast
#diedreimjf14 – Whale falls & Kaltwasserkorallen
Wir reden über Whale Falls: Zum Meeresboden gefallene tote Wale können Grundlage für ganze Ökosystems sein. Dabei gibt es verschiedene Phasen der Zersetzung und Organismen,…

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #119 – Der letzte Kaiser Roms
Wer genug vom Frühmittelalter oder generell vom Mittelalter hat, der kann aufatmen. Obwohl sich die Historiker bei dieser Frage nicht […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #118 – Die Hochkönige von Irland
Es geht weiter im Frühmittelalter und in dieser Woche wagen sich Michi und Moritz auf die irische Insel und schaue […]

Das akademische Viertel
Das akademische Viertel #1 – Über Mut, Fleiß und andere Additive für stabile Promotionen
In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Thomas Havelt, einem analytischen Chemiker der Uni Bonn und der Hochschule […]

Das akademische Viertel
Das akademische Viertel – Trailer
Ein Ort, wo an jeder Ecke die WissenschaftlerInnen von morgen darauf warten, ihren individuellen Weg in, durch und aus der […]