Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #217 – Die Kubakrise

| Michael Cremann, Moritz Janowsky |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Abtransport von sechs Raketen mit dem sowjetischen Handelsschiff SS Fizik Kurchatov am 6. November 1962 | Gemeinfrei

Wer Kalter Krieg sagen will, der muss auch Kubakrise sagen, oder so. Wir der Titel vermuten lässt, beschäftigen wir uns in dieser Woche mit einem sehr brisanten Ereignis in der Zeit des Kalten Kriegs. Die Rede ist von der Kubakrise, während der die Sowjetunion als Antwort auf ein ähnliches Vorgehen der Amerikaner, Atomraketen auf Kuba stationierte. Dass das den Damen und Herren aus dem weißen Haus so gar nicht gefallen konnte, lässt sich unschwer vermuten. Wie John F. Kennedy und Kollegen mit der Situation umgegangen sind und wie knapp die Welt an einer nuklearen Eskalation vorbei geschlittert ist, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

Quellen und Links

Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.

Unterstützen

Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.

Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…

Über "Ecke Hansaring - Geschichte"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Michael Cremann

Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

Moritz Janowsky

Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.

Annie Spratt | Unsplash

Hase und Eier – Ist Ostern christlich?

Datteltäter

„Gute Nachrichten!“ – Hört man viel zu selten

Ein buch mit dem Titel Am Ende sterben wir sowieso. Das Cover ist schwarz und blau. Im Vordergrund laufen zwei Jungs. Im Hintergrund sind die Schemen von Gebäuden zu erkennen.Benja Bauroth | seitenwaelzer.de

Über verpasste Chancen, Leben, Tod und Vertrauen: „Am Ende sterben wir sowieso“ von Adam Silvera

Uluru in der AbendsonneJason Ham | Unsplash

Nach der Schule in die weite Welt – aber nur bis zum Tellerrand

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.