ECKE HANSARING #284 – Keine Pinguine auf Madagaskar

Ranavalona I. von Madagaskar (postumes Porträtgemälde von Philippe-Auguste Ramanankirahina, 1860–1915)
Es geht in dieser Woche um eine Insel – und das kann nur bedeuten, dass Moritz im Urlaub ist und Robin einspringt und wieder einmal einen kleinen Flecken Erde im Ozean mitgebracht hat. Wobei, so klein ist der Fleck gar nicht: Diese Folge geht es um die wechselhafte und blutige Geschichte Madagaskars.
Quellen und Links
Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.
Unterstützen
Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.
Oder ersteht eine Sammeltasse aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt…
Über "Ecke Hansaring - Geschichte"
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes
Abonniere unseren Podcast
Unterstützen
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.
Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:
Michael Cremann
Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.
Robin Thier
Gründer von seitenwaelzer, lebt in Münster und beschäftigt sich in seiner freien Zeit mit Bildbearbeitung, Webseitengestaltung, Filmdrehs oder dem Schreiben von Artikeln. Kurz: Pixelschubser.

Technik der Zukunft – Die Zero DSR 2017 im Test

Wer sind die Guten? Die düstersten Seiten der Comicverfilmungen

Unter 100 #02 – Filme empfehlen in höchstens 99 Worten

Bachelor, Master und noch viel mehr – Wir sind auf der „Bachelor and More“ und „Master and More“ in Münster
Tags: dampfmaschineEcke HansaringeisenbahneisenbahnromantikGeschichtegeschichte der schienegeschichte eisenbahngeschichte lokomotivegeschichte podcastlokomotiveMünsterpodcast geschichteRomantikschieneschienenseitenwaelzer