ECKE HANSARING #88 – Weihnachten im Mittelalter

Um ein wenig weihnachtliche Stimmung aufkommen zu lassen, beschäftigen sich Michi und Moritz diese Woche mit der Frage, wie das christliche Fest im Mittelalter gefeiert worden ist. Gab es bei Ritter Hubert einen Weihnachtsbaum und haben die Kinder Geschenke bekommen? Wir wünschen viel Spaß beim Hören.
Über "Ecke Hansaring - Geschichte"
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes
Abonniere unseren Podcast
Unterstützen
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.
Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:
Moritz Janowsky
Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.
Michael Cremann
Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

Wer bist du, wenn du nicht mehr du sein kannst? – Eine Podcastempfehlung

Über die Rettung der Orang-Utans und deren Lebensraum

Tatsächlich gelesen: Die Göttliche Komödie (Dante Alighieri)

Wo ist SCH 121.5? – Ersti, Soziologie und Spanisch
Tags: BurgChristmasEssenFestgermanenGeschenkeGeschichtegrichengriechenjulfestkönigMittelalterrömersaturnsaturnalienschlosstannenbaumWeihnachtenweihnachten im mittelalter