Reportage / Studium / Wissenschaft und Technik
Ein seltener Einblick – Wir haben uns ein Kraftwerk von innen angesehen
Vergangenen Dienstag hatte ich die Gelegenheit, das Gas- und Dampfkraftwerk der “Trianel GmbH” in Hamm-Uentrop im Rahmen einer studiumsbezogenen Exkursion zu besuchen. Nach einer anderthalbstündigen theoretischen Einführung über die Historie der Anlage und andere Projekte der Trianel ging es dann mit der Besichtigung des Kraftwerks los.
Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Umspannwerk: Verbindet den Transformator mit dem 380-Kilovolt-Stromnetz.
Vergangenen Dienstag hatte ich die Gelegenheit, das Gas- und Dampfkraftwerk der “Trianel GmbH” in Hamm-Uentrop im Rahmen einer studiumsbezogenen Exkursion zu besuchen. Nach einer anderthalbstündigen theoretischen Einführung über die Historie der Anlage und andere Projekte der Trianel ging es dann mit der Besichtigung des Kraftwerks los.
Steckbrief des Kraftwerkes:
Installierte Leistung: 850 Megawatt (in zwei 425MW-Blöcken)
Gesamtwirkungsgrad: 57,5%
Jährliche Stromerzeugung: bis zu 6,4 Terawattstunden (6,4 Mrd. Kilowattstunden)
Jährlicher Erdgaseinsatz: bis zu 12,9 Terawattstunden (12,9 Mrd. Kilowattstunden)
Investiotionsvolumen: 450 Mio. Euro

Hier werden Gas- und Dampfturbine zusammen mit einem zwischengeschalteten Generator betrieben.
Durch die Einleitung der heißen Abgase der Gasturbine wird hier das Wasser im Abhitzekessel zu Wasserdampf, der durch die Dampfturbine strömt. Der angebaute Kamin gibt die entstandenen Rauchgase ab.



Hier geht es zu einem virtuellen Rundgang.
Quellen:
http://www.trianel-hamm.de/de/kraftwerk/daten-und-fakten.html
Unterstützen
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.
Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:
Patrick Schuster
Schönen guten Abend meine Damen und Herren, ich bin Patrick und mittlerweile seit ein paar Jahren im seitenwaelzer.de-Team. Ich bin aktives Mitglied unseres Spontan-Spontan-Podcasts und schreibe sonst viel im Bereich Technik und Innovation.

Ein-mal-eins der Archäologie. Der Versuch eines Überblicks über das Fach und seine Spezialgebiete

Queerness im Meer

„Warum in die Ferne schweifen …?“ – Eine Art Blog übers Fernstudium #2

Das Studium der Klassischen Archäologie – Eulen nach Athen tragen?
Tags: AnsehenBerufErfahrungExkursionFührungIngenieurswissenschaftenKraftwerkStudiumTurbine