
Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #246 – Der Fuchs als Haustier?
Wieder vereint, haben unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Folge Prof. Dr. Valeska Becker zu Besuch. Unsere Gästin steht […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #222 – Atlantis in der Nordsee
Moritz ist immernoch krank, deshalb sprechen heute Eva und Michael über das Doggerland, heute besser bekannt als südliche Nordsee. Es […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #20.02 Sonderfolge – Über das WissZeitVG und (gute) Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
In dieser zweiten Sonderfolge des akademischen Viertels, sprechen Charlotte und die Archäologin Valeska Becker über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und Valeskas Erfahrungen […]

Bildung und Karriere / Studium
Bevor mir noch einer irgendwas von Pinseln erzählt – Archäologische Grabung im Feld
Michael hat ein Praktikum auf einer archäologischen Grabung im Münsterland gemacht. Hier sein Guide für Grabungshelfer:innen zusammengestellt:

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #117 – Mit der Nase im Dreck
In dieser Episode berichtet unser Redakteur Michi von dem Studium und Beruf des Archäologen. Am Beispiel einer der bedeutensten Ausgrabungen […]

Wissenschaft und Technik
1000 Jahre jüdische Geschichte in einer ägyptischen Abstellkammer
Der Fund von mehr als 350.000 Schriftfragmenten in der Ben-Ezra-Synagoge in Kairo um das Jahr 1900 rückte das jüdische Leben […]

Bildung und Karriere / Interview
“Die Brut-Phase des Hirns” – ein Interview mit Katja Zelljadt
Geisteswissenschaften studieren und dann? Hierüber und über Engagement neben dem Studium haben wir mit der Dozentin Katja Zelljadt gesprochen.

Abi - und dann? / Studium
Berufsziel: Taxifahrer – Oder: Das Studium der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie in Münster
Und was wird man dann damit? Das ist die Frage, die gestellt wird, studiert man, Archäologie-Geschichte-Landschaft und Geschichte. Die Antwort: „Mal sehen.“