Kategorie: Die drei Meerjungfrauen

Das Logo des Podcasts "Die drei Meerjungfrauen" - Das Symbol für "Frau" und darin drei Wellen sowie der Titel des Formats.Die drei Meerjungfrauen

Die drei Meerjungfrauen / Podcast

#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 23: Anemonen (in der Ostsee)

Heute, am 23. Dezember, öffnen wir das vorletzte Türchen und erfahren etwas über Anemonen in der Ostsee.

Eva Rohlfer |
Das Logo des Podcasts "Die drei Meerjungfrauen" - Das Symbol für "Frau" und darin drei Wellen sowie der Titel des Formats.Die drei Meerjungfrauen

Die drei Meerjungfrauen / Podcast

#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 22: Weichkorallen

Am 22. Dezember sprechen wir im Podcast über Weichkorallen, also solche, die kein richtiges Kalkskelett besitzen.

Eva Rohlfer |
Das Logo des Podcasts "Die drei Meerjungfrauen" - Das Symbol für "Frau" und darin drei Wellen sowie der Titel des Formats.Die drei Meerjungfrauen

Die drei Meerjungfrauen / Podcast

#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 21: Robben

Heute, am 21. Dezember sprechen wir über Robben, die Pinnipedia (Flossenfüßer). Diese Meeressäuger sind Schwesterngruppen der Maderartigen und der Bärenartigen und leben eher in den kälteren Meeren.

Eva Rohlfer |
Das Logo des Podcasts "Die drei Meerjungfrauen" - Das Symbol für "Frau" und darin drei Wellen sowie der Titel des Formats.Die drei Meerjungfrauen

Die drei Meerjungfrauen / Podcast

#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 20: Roter Oskar

Am 20. Dezember sprechen wir tatsächlich über einen Süßwasserfisch, denn unsere Freunde vom Podcast “mansplaining” haben sich diesen sehr gewünscht.

Eva Rohlfer |
Das Logo des Podcasts "Die drei Meerjungfrauen" - Das Symbol für "Frau" und darin drei Wellen sowie der Titel des Formats.Die drei Meerjungfrauen

Die drei Meerjungfrauen / Podcast

#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 19: Grüne Meeresschildkröte

Hinter dem 19. Türchen finden wir mal eine Schildkröte und zwar Chelonia mydas. Die Grüne Meeresschildkröte kann 300 kg schwer, fast 1.50 m lang und 80 Jahre alt werden.

Eva Rohlfer |
Das Logo des Podcasts "Die drei Meerjungfrauen" - Das Symbol für "Frau" und darin drei Wellen sowie der Titel des Formats.Die drei Meerjungfrauen

Die drei Meerjungfrauen / Podcast

#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 18: Riesenmuschel

Wir öffnen das 18. Türchen und finden dahinter die Riesenmuschel (auch bekannt als “giant clams”), die größte der uns bekannten Muscheln.

Eva Rohlfer |
Das Logo des Podcasts "Die drei Meerjungfrauen" - Das Symbol für "Frau" und darin drei Wellen sowie der Titel des Formats.Die drei Meerjungfrauen

Die drei Meerjungfrauen / Podcast

diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 17: Mondfisch

Am 17. Dezember finden wir in unserem Adventskalender den schwersten Knochenfisch: Den Mondfisch

Eva Rohlfer |
Das Logo des Podcasts "Die drei Meerjungfrauen" - Das Symbol für "Frau" und darin drei Wellen sowie der Titel des Formats.Die drei Meerjungfrauen

Die drei Meerjungfrauen / Podcast

#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 16: Grönlandhai

Hinter dem 16. Türchen versteckt sich der Grönlandhai, mit seinem Alter von mehreren hundert Jahren ist er das älteste Wirbeltier.

Eva Rohlfer |
Das Logo des Podcasts "Die drei Meerjungfrauen" - Das Symbol für "Frau" und darin drei Wellen sowie der Titel des Formats.Die drei Meerjungfrauen

Die drei Meerjungfrauen / Podcast

#diedreimjf – Adventskalender 2020 Türchen 15: Seeschlangen

Hinter dem 15. Türchen schlängeln sich die Seeschlangen, eine Unterfamilie der Giftnattern. Die etwa 60 Arten sind in den tropischen Meeren beheimatet.

Eva Rohlfer |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.