Kino & Serie / Kultur und Medien
And the Winner is: Die Oscargewinner 2017
Ein Musical räumt ab
Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Bester animierter Kurzfilm
Hier hatte ich wohl den richtigen Riecher. Der Kurzfilm Piper, der als Vorfilm zu Findet Dori im Kino lief, natürlich aus dem Hause Pixar, ist fantastisch fotorealistisch animiert und hat eine schöne Story – und das ohne gesprochenes Wort. Toll!
Bester Kurzfilm
Sing, der übrigens tolle Bilder hat und viel aus der Kamera herausholt.
Bester Dokumentar-Kurzfilm
The white Helmets
Bester Filmsong
City of Stars – La La Land. Schon wieder. Zwar ist der von Ryan Gosling performte Song „City of Stars“ kein Meisterwerk, ich hätte eher an „Another day of Sun“ aus dem Musical gesetzt, aber nun gut. Schlecht ist der Song auch nicht:
Die folgenden Auszeichnungen gehen manchmal ein wenig unter, doch ohne die Menschen dahinter würde man sich keinen Film ansehen wollen – denn wer schaut schon gerne Filme mit schlechtem Ton oder ein schlechtes Szenenbild? Ich habe Respekt für die Menschen, die hinter den Kulissen arbeiten und nun kommen wir zu den technischen Oscars:
Bestes Szenenbild
Auch in dieser Kategorie gewinnen die Traumbilder aus La La Land. In obigem Trailer kann das Gesamtergebnis bestaunt werden.
Bestes Make-Up/Hairstyling
Das ist doch ein wenig überraschend. Der Actionstreifen Suicide Squad konnte diese Trophäe erringen. Natürlich ist das Make-Up toll aber der Film ein eher Oscar-untypischer. Außerdem hatte er sonst leider nicht viel Gutes. Aber herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung.
https://www.youtube.com/watch?v=WJNMC_alfRw
Beste Filmmusik
Justin Hurwitz für La La Land. Noch Fragen?
Bester Tonschnitt
Zwar nur hier aber wenigstens bekommt Arrival seinen Oscar. Für mich war es einer der besten Filme des Jahres 2016 und ich finde es fast schon schade, dass er so kurz gekommen ist. Der Tonschnitt ist allerdings wirklich fantastisch.
Beste Tonmischung
Und noch einmal Hacksaw Ridge.
Beste Visuelle Effekte
Phantastische Tierwesen? – irgendjemand? Nein! Die besten Effekte hatte scheinbar The Jungle Book. Aber es ist auch irgendwie kein Wunder, denn der Film ist ja fast komplett im Studio vor grünen Wänden entstanden. Dann sollte ich mir das Disney-Spektakel vielleicht auch langsam mal ansehen.
Beste Kamera
Linus Sandgren! Ich habe es schon prophezeit, dass der Kameramann für La La Land den Oscar mit nach Hause nehmen würde. Die Kamera ist in dem Film absolut unstet und bewegt sich fast immer in abenteuerlicher Art durch die Sets. Die Beleuchtung wirkt mal surreal und mal realistisch und dann noch mit anamorphen Objektiven gefilmt… der Mann wusste, was er tut. Grandios!
Unterstützen
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.
Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:
Robin Thier
Gründer von seitenwaelzer, lebt in Münster und beschäftigt sich in seiner freien Zeit mit Bildbearbeitung, Webseitengestaltung, Filmdrehs oder dem Schreiben von Artikeln. Kurz: Pixelschubser.

Tatsächlich gelesen: Der Hobbit (J.R.R. Tolkien)

Süße Distanzbeziehung am Abgrund zur Hölle – Review „The Gorge“

Tatsächlich gelesen: Heidi (Johanna Spyri)

Unter 100 #06 – Filme vorgestellt in höchstens 99 Worten
Tags: 20162017Academy AwardsArrivaldramaFilmGewinnerLa La LandMoonlightMusicalOscarSiegerStatueverleihungwie viele