ECKE HANSARING #109 – Die Insel der Trostlosigkeit

Weiter geht es mit einer außerplanmäßigen Folge zu Orten, die bisher unter dem Radar geblieben sind. Die Rede ist diese Woche vom sogenannten Kerguelen-Archipel, welches 1772 von Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt wurde, aber einige Jahre später von James Cook nur als ‘Desolation Island’ bezeichnet wurde. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Lasst uns gerne wissen, was ihr von weiteren Folgen zu unbekannten Orten haltet.
Über "Ecke Hansaring"
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Priese schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger.
Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:
Moritz Janowsky
Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.
Michael Cremann
Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Hängt hinter der Kinokasse herum oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

ECKE HANSARING #109 – Die Insel der Trostlosigkeit

Von Langzeitstudenten und Strickjackenträgerinnen – diese Kommilitonen kennst auch du

#diedreimjf – Adventskalender 2019 Türchen 4: Nacktkiemer

Mein erstes Semester – Ein Rückblick
Tags: AbenteuerAntarktisArchipelArktiscookdeine mamaEcke HansaringEntdeckerexpeditionFrankreichHansaringhansaring podcastindischer ozeanjames cookkerguelenkerguelen archipelkerguelen inselmeerMünsterOzeanPodcastpolarmeerSchiff