
Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #202 – Makedonien und sein Römerproblem
So langsam wagen wir uns nicht nur weiter in der Vergangenheit voran, sondern schwenken von den Römern und Römerinnen zu […]

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Die Göttliche Komödie (Dante Alighieri)
Ich will es nicht verheimlichen: Paradise Lost hat mich in meinem Verlangen, popkulturell oft zitierte Klassiker zu lesen, schon gedämpft. […]

Gesellschaft und Lifestyle / Ökokiste
Wo landen eigentlich unsere Altkleider? Was wir über Altkleidercontainer wissen sollten
Wem tun wir eigentlich etwas Gutes, wenn wir unsere ausgemistete Kleidung in Altkleidercontainer einwerfen? Der Umwelt, anderen Menschen, der Recyclingindustrie? […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #201 – Der letzte Zar von Russland
In dieser Woche besprechen Michi und Moritz die Geschichte des letzten Zars von Russland. Die Rede ist von Nikolaus II. […]

Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #16 – Über den Ursprung der Materie und den Kern der Physik
In dieser Runde durch das Akademische Viertel, besuchen Charlotte und Adrian Meyer-Ahrens das „Compressed Baryonic Matter“ (kurz CBM) Forschungsvorhaben am […]

Kultur und Medien / Podcast
Wer bist du, wenn du nicht mehr du sein kannst? – Eine Podcastempfehlung
The Amelia Project ist ein englischsprachiger Fictional Podcast im Dark Comedygenre. Er ist entsprechend stellenweise etwas düster und spielt mit dem Obskuren. Eine Empfehlung…
Kino & Serie / Kultur und Medien
Das Meer entscheidet – Top-Review: „The Guardian“
Das klischeehafte Feel-Good-Movie lebt von seinen zutiefst menschlichen Charakteren und tosender Action auf hoher See.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #199 – Das Piratenproblem der Römer
Nachdem wir uns letzte Woche mal wieder mit der russischen Geschichte rund um Rasputin beschäftigt haben, wird es in dieser […]