
Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #363 – Vom Schrecken zur Ausrottung: Die Geschichte der Pocken
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz der Geschichte der Pocken – einer der tödlichsten Krankheiten der Menschheitsgeschichte. Über […]

Studium
Das Wintersemester zwischen Energiekrise und Pandemie
Welche Auswirkungen haben das Hygienekonzept und die Energieeinsparung auf den Lehrbetrieb und den Lebensalltag von Studierenden?

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
Wie wichtig ist das Feiern in einer weltweiten Pandemie?
Zu Beginn des Jahres 2022 prägte das Corona-Virus unseren Alttag immer noch spürbar. Strenge Regeln, Impfnachweise und FFP2-Masken gehörten fest […]

Abi - und dann? / Bildung und Karriere
Fachschaft und Pandemie
Auch die Fachschaften der Unis werden von der Corona-Pandemie in ihrer Arbeit eingeschränkt. Dabei stellt sich die Frage, wie ihre aktuelle Arbeit und Planung gewandelt hat.

Gesellschaft und Lifestyle / Interview
Junge Frauen weltweit während Corona
Tokyo, Canberra, Lyon, Iowha – vier junge Studentinnen berichten von vier verschiedenen Kontinenten über ihren Alltag während der Pandemie.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #127 – Von Lepra und Aussätzigen
In dieser Woche folgen Michi und Moritz dem Trend des Jahres 2020 und besprechen eine Epidemie oder eine Pandemie, die […]

Die drei Meerjungfrauen / Podcast
#diedreimjf12 – Rädertierchen, Dornenkronenseesterne & Studieren während einer Pandemie
Nach einem kleinen Statusupdate erklärt uns Anna, wie der Lebenszyklus von Rädertierchen sich an Umweltbedingungen anzupassen scheint. Eier können dazu sehr lange am Meeresboden überleben.