Das akademische Viertel

Das akademische Viertel #4 – Über den Studiengang, der Weltoffenheit lehrt und Gesellschaftsvertändis ermöglicht

| Charlotte Möller |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Portrait von Hannes Buchmann vor gelbem Hintergrund, man erkennt schemenhaft ein Tongefaessseitenwaelzer, Foto: Hannes Buchmann

In der heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Charlotte mit Hannes Buchmann, einem Archäologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Die beiden sprechen über den Indiana Jones, der in jedem Archäologen steckt, über Römer, Germanen und die Bedeutung internationaler Beziehungen für die Forschung. Klettert mit uns in den Grabungsschnitt durch das akademische Viertel.

Anmerkungen? Feedback? Ihr erreicht uns unter dav@seitenwaelzer.de.

Weiterführende Links und Literatur

Musik: Chill Wave Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Über "Das akademische Viertel"

Ein Ort, wo an jeder Ecke die WissenschaftlerInnen von morgen darauf warten ihren individuellen Weg in, durch und aus der Promotion mit uns zu teilen und über ihre Forschung zu sprechen. Unsere Redakteurin Charlotte Möller sucht bei einem Spaziergang durch das Viertel das Gespräch mit den DoktorandInnen der Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und der Sozialwissenschaften. Gemeinsam klären sie euch darüber auf, wie eine Promotion abläuft, was das Ziel der Forschungsvorhaben ist und wie auch ihr in Zukunft die Wissenschaft mitgestalten könnt.

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Charlotte Möller

Wenn ihr mich sucht: Ich bin im Kino, oder im Theater, oder im Studio... oder gerade außer Land. Ich habe mein Studium der Kommunikationswissenschaft in Münster abgeschlossen und streuner gerade durch Berlin. Nebenbei verfolge ich meine Leidenschaft für das Schauspiel, die Dramaturgie und die Foto- und Videographie. Gebt mir eine Möglichkeit kreativ zu werden und ich bin dabei!

Das Logo des Podcasts "Die drei Meerjungfrauen" - Das Symbol für "Frau" und darin drei Wellen sowie der Titel des Formats.Die drei Meerjungfrauen

#diedreimjf – Adventskalender 2019 Türchen 14: Xestospongia

Tertia van Rensburg | Unsplash

Ungewöhnliche Berufe 1: Parapsychologe

skeeze | Pixabay

Queen – Wenn schrullig legendär wird

Robin Thier

Kultur mal anders

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.