Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #219 – Kleopatras Vorfahre

| Michael Cremann, Moritz Janowsky, Lotte Jäger |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

The taking of Jerusalem by Ptolemy Soter c. 320 BC, by Jean Fouquet | Gemeinfrei

Last but not least besprechen unsere beiden Hosts Michi und Moritz diese Woche einen der letzten noch übrigen Diadochen. Die Rede ist vom vielfach angesprochenen ersten griechischen Pharaonen Ägyptens, Ptolemaius I. Soter. In jungen Jahren Feldherr unter Alexander dem Großen, sicherte er sich nach dessen Ableben das heutige Ägypten und hatte damit möglicherweise ein glückliches Händchen bewiesen. Wie es ihm genau im Reich am Nil erging und was Kleopatra damit zutun hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

Quellen und Links

Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen.

Unterstützen

Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady vorbei.

Oder ersteht eine Sammeltasse aus der ersten Auflage. Wer weiß wie lange es die noch gibt…

Über "Ecke Hansaring"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Priese schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Michael Cremann

Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

Moritz Janowsky

Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.

Lotte Jäger

Kindheitsheldin Karla Kolumna und tonnenweise Kassetten auf dem Kinderzimmerboden ebneten den Weg in das Studium der Kommunikationswissenschaft. Wenn es mal nicht um Medien geht, ist sie Fan von Städtetrips, Sonnenuntergängen am Strand und allen Hunden dieser Welt - am liebsten hat sie Elo Emil. Außerdem die größte Italien-Liebhaberin links des Niederrheins!

Das Cover des Podcasts Of Mice and Men and Monsters. Abgebildet sind neben dem Titel ein aufgeschlagenes Buch sowie verschiedene visuelle Referenzen zu literarischen Werken. Unter anderem sind dort Frankensteins Monster (Adam), die Grinsekatze aus Alice in Wonderland, eine weiße Walflosse (Moby Dick), Exkalibur (Arthursage), Pfeile (Robbin Hood) gezeichnet dargestellt.Of Mice and Men and Monsters

Literatur trifft auf Pen und Paper: Of Mice and Men and Monsters

Martinson1 | Wikipedia

Konzertrückblick und –ausblick: Faber, Von Wegen Lisbeth & worauf wir uns freuen können…

Free-Photos | Pixabay

Broken Bells – After the Disco

Verändert nach: Dominik Lange | Unsplash

Retro#2 – Unterhaltungsmedien und Kino

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.