
Das akademische Viertel
Das Akademische Viertel #18 – Über die Geltung literarischer Schriften und die Rhetorik des Rechts
Bei dieser Runde durch das Akademische Viertel, spricht Charlotte mit Gesine Heger. Sie ist Promovendin im Sonderforschungsbereich Recht und Literatur […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #209 – Die Endurance Expedition
„Männer für gefährliche Fahrt gesucht. Geringe Heuer. Bittere Kälte. Lange Monate der absoluten Dunkelheit. Ständige Gefahr. Sichere Rückkehr zweifelhaft. Ehre […]

Abi - und dann?
Gedacht, getan – mit dem selbst ausgebauten Camper durch Europa
Die Reiselust hat Anna Deckers von ihren Eltern geerbt, die mit ihr bereits von klein auf in einem ausgebauten VW T4 durch Europa gereist sind. Jetzt als erwachsene Frau möchte Anna selbstständig nach dem Vorbild ihrer Eltern die Welt erkunden – und das in einem eigenständig ausgebauten Van.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #208 – Josef Stalin
Neue Woche, neue Folge Ecke Hansaring. Ob sich unser heutiger Protagonist Josef Stalin auch den Ostermontag frei genommen hat, wissen […]

Bildung und Karriere / Gesellschaft und Lifestyle
Flaschenpost SE – Was steckt hinter dem Express-Lieferdienst?
Stolz wirbt die Flaschenpost im Netz mit ihrem Konzept: “Wir liefern innerhalb von 120 Minuten die Getränke bis an die […]

Gesellschaft und Lifestyle
Sharing is caring 2 – Wie läuft eine Blutspende (beim DRK) ab?
Unser letzter Artikel hat dich bereits motivieren können, demnächst zum ersten Mal zur Blutspende zu gehen, du bist aber noch […]

Gesellschaft und Lifestyle
Sharing is Caring – Warum DU zur Blutspende gehen solltest
„Blut ist ein ganz besonderer Saft”, heißt es in Goethes bekanntem Werk „Faust”, welches im frühen 19. Jahrhundert veröffentlicht wurde. […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #207 – Der russische Bürgerkrieg
Während Russland aufgrund aktueller Ereignisse in aller Munde ist, machte das Land auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts von sich […]

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
Schreiben über das Leben und Geschichte(n) – ein Einblick in Olivia Laings “To the River – a Journey beneath the Surface”
Die Idee der britischen Journalistin und Schriftstellerin Olivia Laing, vom Ursprung des Flusses Ouse in Sussex bis zu seiner Mündung in den Ärmelkanal – etwa 67 Kilometer – zu laufen, entspringt einer Lebenskrise der Autorin. In dem Buch To the River – a Journey beneath the Surface (2011) erzählt Laing von ihrer Wanderung