
Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #233 – Die Bestie von Gévaudan
Obwohl noch nicht Halloween ist, berichten wir heute von gruseligen Geschehnissen, die sich im 18. Jahrhundert im ländlichen Frankreich ereigneten. […]

Gesellschaft und Lifestyle / Interview
Cosplay – Zwischen Leidenschaft und Toxizität
Ein Interview mit der Cosplayerin Amelie über ihre Erfahrungen.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #232 – St. Helena und Kolleginnen
Im Wissen, das Euch Inselfolgen besonders gut gefallen, schieben unsere Redakteure Michi und Moritz mal wieder ein paar Eilande dazwischen. […]

Heldenpicknick
Heldenpicknick Koboldsmar: Die letzte Dämmerung – Episode 5
Im Diebeslager, hoch in den Wipfeln des Waldes, wird ein Plan geschmiedet, um Koboldsmar zu retten – wenn alle mitspielen […]

Die drei Meerjungfrauen / Podcast
#diedreimjf34 – Let there be light! Über invasive Muscheln in der Polarnacht und mesophotische Riffe
Die Tage werden kuerzer und allen wird klar, wie wichtig es ist, das Licht! Und auch im Meer spielt das […]

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #231 – Vom Lanzenhalter zum Großkönig
Um mal wieder ein bisschen antiker zu werden, tauchen wir heute in die Geschichte des persischen Großreiches ein und besprechen […]

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
„Oh ja, genau da!“ – Der Audio-Porno als Übergang von „Schmuddel“ zu Self-Care
Audio-Porno ist nicht nur, wenn du gute Kopfhörer hast. Wie aktuelle Anbieter Erregung durch Klang erzeugen wollen und was für Vorteile Audio gegenüber dem Film haben kann, erfährst du hier.

Bildung und Karriere / Kultur und Medien
Warum fiktionale Literatur nicht unterschätzt werden sollte
Wieso ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich herunterspiele, wie viel ich lese, weil es ja „nur“ Romane sind? Macht es wirklich einen Unterschied, ob man Fiktion oder Sachbücher liest?