
Heldenpicknick
Heldenpicknick Koboldsmar: Die letzte Dämmerung – Episode 9
Das Dorf gehört wieder seinen ursprünglichen Herrschaften – doch noch sind viele Fragen offen. Wer hat das Dorf besetzt, und […]

Kultur und Medien / Rezension
Tatsächlich gelesen: Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
Márquez schildert die Geschichte Lateinamerikas am Beispiel der Familie Buendía und verwebt beides zusätzlich mit einer Bibel-Allegorie.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #239 – Oliver Cromwell
Weiter geht es nicht nur mit Michi und Moritz, sondern auch mit Oliver Cromwell, einer eher umstritteneren Person in der […]

Studium
Das Wintersemester zwischen Energiekrise und Pandemie
Welche Auswirkungen haben das Hygienekonzept und die Energieeinsparung auf den Lehrbetrieb und den Lebensalltag von Studierenden?

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #238 – Die Geschichte von Tecklenburg
Diese Woche geht es weiter mit einem kleinen Bisschen Lokalpatriotismus. Unsere Redakteure Michi und Moritz besprechen die Geschichte der Burg […]

Heldenpicknick
Heldenpicknick Koboldsmar: Die letzte Dämmerung – Episode 8
Die Schlacht um Koboldsmar hat begonnen und es sieht nicht gut aus für unsere Held*innen. Wird der Plan aufgehen? Und […]

Bildung und Karriere / Reportage
„Warum in die Ferne schweifen …?“ – Eine Art Blog übers Fernstudium
Ein Fernstudium werden all jene zu schätzen wissen, die nicht das klassische Präsenzstudium aufnehmen können.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #237 – Karl I. und der englische Bürgerkrieg
Zurück in Ursprungsbesetzung besprechen Michi und Moritz in der heutigen Folge die Geschichte vom ersten Karl auf dem englischen Thron. […]

Die drei Meerjungfrauen / Podcast
#diedreimjf35 – Wir sind sauer (oder ist es die Kohlensäure?)
Nach einem kleinen Missverständnis um das Thema der Folge geht es heute um Ozeanversauerung.