
Allgemein / Buchkritik
Wake me up before you Indigo-go – Wie C. E. McKinley mit dem Buch “Indigo” in eine Welt voller Farbe(n) eintaucht
Indigo, das ist doch dieses dunkle Blau, oder? Jeans und so. Ja ja, schon mal gehört. Doch das bei Hosen […]

Gesellschaft und Lifestyle / Ökokiste
Minimalismus – Frühjahrsputz im Kopf
Was macht eine minimalistische Lebensweise aus und wie kann man wirklich minimalistisch Leben? Joshua geht der Sache auf den Grund.

Rückblick
Nachgeschlagen: September 2017
Abi – und dann? Unter diesem Motto stand bei uns der September 2017. Aber auch Metalheads, Deutsche Filme und stumme Festivals haben uns in Atem gehalten.

Kultur und Medien
Eine Ode an das Selbermachen
Wir bekommen alles was wir brauchen oder nicht brauchen, aber in jedem Fall haben wollen, im Laden um die Ecke oder mit einem Mausklick im Internet.

Ernährung
Eine Teeempfehlung: Der Lemon Cake-Tee von Teekanne
Letztens stieg mir in der Mittagspause ein wunderbarer Duft nach Zitronenkuchen in die Nase – von Nostalgie und Kindergeburtstagen.

Bildung und Karriere / Ernährung
Gesunde Ernährung – was essen wir eigentlich?
Essen ist schon etwas Schönes. Pizza, Hähnchenfilet, Kartoffelauflauf, Brötchen, Äpfel oder die schon wieder leere Chips-Tüte: Essen ist allgegenwärtig. Doch woraus besteht unsere Nahrung eigentlich?

Bildung und Karriere / Studium
Der schmale Geldbeutel – Studentenvergünstigungen
Heute gebe ich jede Menge Tipps, wie man den ohnehin schon schmalen studentischen Geldbeutel schonen kann. Das Stichwort: Studentenvergünstigungen.

Reportage
Wer suchet, der findet
Am nächsten Morgen wechselte ich den Host, da meine Freundin Anna noch am gleichen Abend kommen sollte und wir daher mehr Platz brauchten. Mein neuer Gastgeber José war Anfang 40 und arbeitete in einer Apotheke. Seine Bude lag leider in der Vorstadt, sechs Kilometer von Granadas Zentrum entfernt. Er bot sich jedoch sogleich als Fahrdienst an, da er schließlich ohnehin zum Arbeiten in die Stadt reinfahren musste. Wir mussten noch ein paar Lebensmittel einkaufen und fuhren daher zum Lidl. Die Spanier stehen total auf unseren deutschen Lidl, weil da alles so schön günstig ist. Freut einen ja immer wieder, wenn der Austausch der Kulturen so gut funktioniert.