
Abi - und dann? / Bildung und Karriere
Mein erstes Semester – Ein Rückblick
Mein erstes Semester war anders, als vorgestellt. Wie jeder hatte ich meine romantisierten Vorstellungen von der Uni, von alten Gebäuden und hohen Regalen.

Abi - und dann? / Bildung und Karriere
WG gesucht – Mission Impossible?
Die WG-Suche entwickelt sich zu einem Albtaum; neben dubiosen Castings steht die Frage, ob ihr jemald eine WG finden werdet? Ihr seid nicht allein!

Bildung und Karriere / Studium
Wenn mir das mal einer früher gesagt hätte…
Nach einer Weile gewöhnt man sich an der Uni ein, aber bei einigen Dingen hätte ich mir gewünscht, dass mir das mal jemand früher gesagt hätte.

Abi - und dann? / Reportage
Work and Travel in Australien – mit Orga oder ohne?
Wie wahrscheinlich für viele andere hat sich auch für uns die Frage gestellt: Planen wir unser Jahr „Work and Travel“ in Australien selbst oder lassen wir uns von einer Organisation helfen? Auch wir wollten ursprünglich mit einer Organisation reisen. Nach ein paar Klicks im Netz haben wir dann allerdings festgestellt, dass das ganze doch nicht so kompliziert ist, wie wir es uns vorgestellt haben und wir viel Geld sparen können, indem wir einfach auf eigene Faust planen.

Bildung und Karriere / Studium
Richtig lernen ohne Stress
Die Klausuren stehen vor der Tür und ihr habt euch schon damit abgefunden, dass euer sonstiges Leben jetzt ein bisschen Pause machen muss. Ihr lernt von morgens bis abends, denn das scheinen eure Mitschüler oder Kommilitonen ebenfalls zu machen – zumindest lassen Facebook-Posts darauf schließen, doch irgendwie habt ihr am Ende doch das Gefühl gar nicht richtig gelernt zu haben und völlig unvorbereitet in die Klausur zu gehen. Ich denke mal, ab und zu hat jeder dieses Gefühl, aber es könnte auch daran liegen, dass ihr es euch zu schwer macht und möglicherweise falsch lernt. Es ist nämlich gar nicht nötig, immerzu und ständig zu lernen, wenn man es richtig angeht.

Kultur und Medien / Studium
Tipps für die Wintersemesterferien
Draußen regnet es, der Himmel ist mausblau, also grau, und die Temperaturen bewegen sich um die 10°C. Richtig, ich spreche vom Winter, bzw. der Zeit zwischen Ende Dezember und Ende März, die man hier landläufig so nennt. Von einem richtigen Winter mit Schnee und allem was dazugehört kann aber grade hier in Norddeutschland selten die Rede sein. Studenten haben aber genau in dieser Zeit Semesterferien, von Anfang Februar bis Ende März. Und wenn man nicht grade eine Hausarbeit schreiben muss, hat man viel Zeit. Diese Zeit kann man aber leider nicht im Zweifel im Freibad verbringen, wie im Sommer, deshalb kommen hier einige Anregungen für die Wintersemesterferien:

Bildung und Karriere
Auf ins Studium der Wirtschaftspsychologie
Es ist Sonntagabend, ich habe heute nichts mehr vor und bin auch nicht verkatert. Außerdem habe ich mir gerade vorgenommen das Skript für BWL1- Beschaffung und Produktion in den wichtigsten Punkten zusammen zu fassen. Die plötzliche Motivation kommt von einer netten E-Mail, die unser Sekretariat heute, am Sonntag verschickt hat. Ausgerechnet an einem Sonntag beginnt die Anmeldezeit für die Prüfungen über dieses Semester.

Studium
Jurastudium in Münster I – Der tägliche Platzkampf
Ich studiere Jura. Den ein, oder anderen mag das jetzt wundern, da ihr meine Texte bisher nur aus den Bereichen „Philosophie“ und „Biologie“ lesen durftet, doch bereits im letzten Beitrag zur Philosophie habe ich angedeutet, dass ich möglicherweise mein Fach wechseln würde und dies ist jetzt geschehen. Weitere Infos, wie es dazu kam und warum ich ausgerechnet Jura wählte, findet ihr am Ende dieses Posts.