Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #60 – Heinrich VIII und seine Königinnen

| Moritz Janowsky, Michael Cremann |

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten

Henry VIII in seiner königlichen RobeGemälde von Hans Holbein dem Jüngeren (1537-1547) | Walker Art Gallery | Wikipedia

Diese Woche besuchen Michi und Moritz erneut die britischen Inseln. Dieses mal allerdings um sich mit Heinrich VIII und seinem Verschleiß an Königinnen zu beschäftigen. Was jedoch den wenigsten zu diesem polarisierenden Herrscher bekannt ist, dass er maßgeblich für die Abspaltung der anglikanischen Kirche vom Papst verantwortlich war. Wer mehr darüber wissen möchte, dem wünschen wir wie immer viel Spaß beim Reinhören.

Über "Ecke Hansaring - Geschichte"

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast. Hier geht's zu den Shownotes

Abonniere unseren Podcast

Unterstützen

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.



Noch mehr Stories? Folge seitenwaelzer:

Moritz Janowsky

Studiert Film an der FH-Dortmund, wird im Team auch gerne als "Podcastonkel" bezeichnet und knipst ab und zu ein paar bunte Bilder.

Michael Cremann

Ist meist dort zu finden wo die laute Musik für andere klingt wie ein Autounfall. Wirbt Geld für den Guten Zweck ein oder gibt Führungen durch Münsters Ruine Nummer eins. Dazu wird noch getanzt und wenn dann noch Zeit ist, Geschichte und Archäologie studiert.

Nathan Wright | Unsplash

Zweifelhafter Medienunterricht

Fate Würfel mit Text: Heldenpicknick meets FateRobin Thier | seitenwaelzer.de

Eine neue Reihe, eine neue Herausforderung! – Die Crew des Heldenpicknicks spielt Fate.

Rahul Pandit | Pexels

Tatsächlich gelesen: Ars amatoria (Publius Ovidius Naso)

Cover des Podcasts Rogue Runners Vol. 1 in the Blood. Das Bild ist eine Digitalzeichnung in violett und pink mit weißem Text, welcher den Titel darstellt. Unter den Wörtern Rogue Runners sind vier Figuren abgebildet - die im Artikel beschrieben Hauptcharaktere. Die Darstellungsform ist an griechische antike Vasen und Krüge angelehnt.The Whisperforge (Rogue Runners)

Rogue Runners: Griechische Mythologie trifft auf Actual Play-Podcast

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.