
Abi - und dann? / Bildung und Karriere
„Abi – und dann?“ – Wir veröffentlichen ein E-Book!
„Abi – und dann?“ ist ein Ratgeber zur Orientierung für die Zeit nach dem Abitur. Erfahrt im Q&A mit der Autorin Amelie mehr über das Buch.

Abi - und dann? / Reportage
„Erstmal nach Australien“ – Meine Monate „Down Under“
Ein Erfahrungsbericht vom anderen Ende der Welt. Lohnt es sich nach Australien zu reisen? Und ist es überhaupt möglich, der „german invasion“ zu entfliehen?

Abi - und dann? / Studium
Was soll ich nach dem Abi machen?
Nichts ist schlimmer als die ständig nagende Frage “Na, was machst Du denn nach dem Abi?”. Dabei sollte man an die Sache ganz anders herangehen.

Abi - und dann? / Studium
7 katastrophale Fehler, die du bei der Wahl deines Studiengangs vermeiden solltest
Abi geschafft, Abschlussfeier überstanden, endlich studieren! Nur was? Die Wahl des Studiengangs stellt viele Abiturienten vor eine unlösbare Aufgabe.

Bildung und Karriere / Studium
Unibewerbung – das Assessment Center
Seit zwei Monaten läuft die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2015/16 an deutschen Hochschulen und wie jedes Jahr entscheidet fast immer die Abiturnote über Erfolg oder Misserfolg.

Abi - und dann? / Bildung und Karriere
Entscheidungen gefällt, angezweifelt und viel gelernt
Ich komme jetzt ins fünfte Semester und dabei studiere ich mein Fach erst seit dreien. Warum? Hier möchte ich einen Rückblick auf meine Unilaufbahn werfen

Bildung und Karriere / Reportage
Paris – Reiseziel für den kleinen Geldbeutel
Wusstet ihr, dass Paris von NRW in nur 2 ½ bis 3 Stunden mit dem Thalys zu erreichen ist? Und wusstet ihr, dass eine Fahrkarte für gerade mal 35€ zu haben ist? All das macht Paris zu einem perfekten Reiseziel im Ausland, natürlich für den kleinen Geldbeutel, das also gerade für Studenten attraktiv sein kann. Hier ein kurzer Bericht über die Stadt, ein paar Sehenswürdigkeiten und natürlich Tipps zum Sparen von Geld und Zeit.

Reportage
Spenden im Selbstversuch: World Vision – ein Interview
Jeder kennt die folgende Situation: man schlendert durch eine beliebige Fußgängerzone und wird aus mehreren Metern Entfernung schon verheißungsvoll angelächelt. Ein kurzer Moment genügt, um festzustellen, dass die Person die vor einem steht, besagtes Lächeln nicht aus reiner Nächstenliebe aufgesetzt hat, sondern einen Hintergedanken verfolgt. Kurz gesagt, es soll einem irgendetwas angedreht werden. Passieren diese Begegnungen öfter, gewöhnt man sich schnell eine Abwehrhaltung gegenüber diesen Personen an und schüttelt, ohne stehen zu bleiben und mit einem genervten Gesichtsausdruck, den Kopf. Selbst ein „Nein danke!“, gewöhnt man sich irgendwann ab, ohne zu wissen, mit welchem Anliegen man in diesem Moment überhaupt konfrontiert wird. Manchmal lohnt es sich jedoch einen kurzen Moment inne zu halten und einer möglichen Chance etwas Gutes zu tun, ihren Lauf zu lassen.

Bildung und Karriere
G8 …wir leben noch und so schlimm war es nicht
Neulich durfte ich wieder einmal in einer Tageszeitung lesen, dass viele Schulen in NRW zurück möchten zu einer längeren Schulzeit von insgesamt 13 Jahren bis zum Abitur. Nach den unzähligen Diskussionen, Umwälzungen und Problemen, welche die Einführung von G8 mit sich brachte, überlegt man also tatsächlich, wieder zurückzukehren. Aus der Situation eines Beteiligten, nämlich eines Schülers des allerersten G8-Jahrgangs in NRW möchte ich das Problem jetzt einmal genauer unter die Lupe nehmen und kann bereits jetzt sagen, dass es im Ergebnis darauf hinauslaufen wird, dass ich die Diskussion für relativ überflüssig halte.