Kats Weil | Unsplash

Gesellschaft und Lifestyle / Reportage

Ehre, Freiheit, Vaterland – Die Franconia Burschenschaft und ihre Verbindungen ins rechte Milieu

Was steckt hinter Vorwürfen, die Burschenschaft hätte Verbindungen zur rechtsextremen Szene und insbesondere zur Identitären Bewegung? Joshua hat ermittelt.

Joshua Sans |
Simon Abrams | Unsplash

Studium

Per Aspera Ad AStA – Dennis Tokarczyk im Interview

Was macht eigentlich der Allgemeine Studierendenausschuss? Wir blicken hinter die Kulissen der Uni. Ein Gespräch mit dem langjährigen AStA-Mitglied Dennis Tokarczyk.

Patrick Schuster |
Parker Johnson | Unsplash

Studium

Was ist Hochschulpolitik

Hochschule und Politik? Moritz Flottmann erklärt, was Hochschulpolitik ist, welche Gremien es gibt und warum dich das überhaupt etwas angehen sollte.

Moritz Flottmann |
Pixabay | Pexels

Bildung und Karriere / Meinung

Präsenzpflicht an Hochschulen – Die Kehrseite

Welche Gründe sprechen gegen eine erneute Einführung der Präsenzpflicht an Hochschulen aus der Sicht der Studierenden und Dozenten?

Patrick Schuster, Michael Cremann |
Pixabay | Pexels

Bildung und Karriere / Meinung

Präsenzpflicht in Universitäten – Zurück zur Vernunft

Die Präsenzpflicht in Seminaren kehrt, nach drei Jahren, wieder zurück nach NRW. Zum Glück, findet unsere Autorin Jasmin. Denn warum studieren wir sonst?

Jasmin Larisch |
Nelly Langelüddecke

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien

Master of Arts in der Kategorie Wortsport

Mal lustig, mal ernst oder zum Nachdenken. Der zweite Hörsaal-Slam in Münster hielt die Besucher kaum auf ihren Sitzen. Und am Ende gab es einen Sieger.

Nelly Langelüddecke |
freestocks-photos | Pixabay

Kultur und Medien / Studium

Der erste Hörsaal-Slam in Münster: Ein Interview mit Jens Kotalla und Marian Heuser

Der Poetry Slam, zu Deutsch „Autorenwettstreit“, entstand einst in der Kneipenszene Chicagos, Mitte der 1980er Jahre. Dort lebte der Bauarbeiter Marc Kelly Smith, der es schlicht und ergreifend Leid hatte, dass in seiner Lieblingskneipe ständig „langweilige Wasserglas-Lesungen“ stattfanden. So revolutionierte er kurzerhand das Format der Lesung, indem er Sie zum Wettbewerb ausrief. Fortan traten mehrere Autoren auf und stellten sich innerhalb eines engen Zeitrahmens dem Publikum. Dabei galt: Keine Verkleidungen, keine Instrumente, ausschließlich die stimmlich vorgetragenen selbstgeschriebenen Texte. Das Publikum kürte via Applaus einen Sieger. Der erste Poetry Slam der Welt war geboren.

Nelly Langelüddecke |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.