Beiträge von Joshua Sans
Joshua Sans
Aloha! Ich bin Joshua. Außerdem bin ich seit kurzem Student in Münster und versuche nebenbei halbwegs intressante Artikel zu schreiben. Meistens höre ich Musik, treibe Sport oder übe mich im Binge Watching neuer und alter Serien.

Allgemein / Ernährung
Die grüne Null – Zero Waste in Münster
Keinen Müll mehr produzieren? Verpackungsfreie Supermärkte helfen bei diesem Vorhaben. Wir haben mit der Inhaberin des “Einzelhandel” in Münster gesprochen.

Bildung und Karriere / Studium
Stipendium im Studium – Erfahrungen aus dem Bewerbungsprozess
Die Finanzierung spielt in jedem Studium eine entscheidende Rolle und die Lösung kann ein Stipendium sein. Joshua berichtet von seinem Bewerbungsprozess.

Gesellschaft und Lifestyle / Ökokiste
Minimalismus – Frühjahrsputz im Kopf
Was macht eine minimalistische Lebensweise aus und wie kann man wirklich minimalistisch Leben? Joshua geht der Sache auf den Grund.

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
¡Buen Camino! – Unterwegs auf dem Jakobsweg
Fangen wir am Anfang an… und zwar 334 Kilometer vor Santiago, in Oviedo. Hier begann Ende August mein Jakobsweg. Joshua schreibt über seine Pilgerreise.

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien
Syrisches Essen trifft auf Münsteraner Kultur
Wer einmal bei elbén war, weiß, wie man dort Zeit verbringen kann. Doch es gibt mehr: Hier arbeiten syrische Geflüchtete Hand in Hand mit Studierenden. Wir haben ein Interview mit dem Gründer des Projekts geführt.

Kino & Serie / Kultur und Medien
Filmreview: Loving Vincent
Einzigartige und noch nie dagewesene Bilder: Joshua hat sich “Loving Vincent” im Kino angeschaut und ist begeistert. Hier erfahrt ihr, was den Film so besonders macht und warum ein Kinobesuch Pflicht ist.

Kultur und Medien / Musik
Between the beauty and the pain – The War on Drugs
“Between the beauty and the pain” beschreibt den Stil von “The War on Drugs” perfekt. Warum das Konzert für Joshua fast ins Wasser gefallen wäre.

Kultur und Medien / Musik
Warum Vinyl so in Mode ist
Schallplatten sind so modern wie nie und das schon seit Längerem. Woher kommt der Trend mit der Platte und wie baut ihr eine eigene Sammlung auf?