Claudio Biesele | unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Heidi (Johanna Spyri)

Wer in den späten 1990ern und frühen 2000er Jahren großgeworden ist, kam um die Anime-Serie „Heidi“ (die tatsächlich schon 1974 […]

Lena Hortian |
Copyright der Buchcover liegt beim jeweiligen Verlag

Podcast

Das literarische Trio und das Lesen

Drei Menschen, drei Bücher. In der ersten Folge dieses unregelmäßigen neuen Formats geht es um Cozy Fantasy, ein Buch über […]

Der Nibelungenturm in Worms. Foto: Nick | Pexels

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Die Nibelungensage

Für diesen Monat hat sich Dominik ein Werk vorgenommen, das gut in seinen vollen Terminkalender passt. Kann die Nibelungensage auch heute noch überzeugen?

Dominik Schiffer |
Bücher a Touch of Darkness - Scarlett St. Clair, Obsidian - Schattendunkel - Jennifer L. Armentrout, A Court of Thorns and Roses - Sarah J. Maas, Emma - Jane AustenAna Soraya da Silva Lopes | seitenwaelzer.de

Gesellschaft und Lifestyle / Kultur und Medien

Im Wandel (Teil 2): Wie die Literatur Frauenbilder widerspiegelt

Die Rolle der Frau wird unterschiedlich wahrgenommen, dabei zeigen sich diese Frauenbilder in der Geschichte, Kultur und Literatur.

Ana Soraya da Silva Lopes |
Fabrizio Chiagano | Unsplash

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen: Naokos Lächeln (Haruki Murakami)

Auch ohne Special dieses Jahr: mit Murakami soll doch ein zur Jahreszeit passender Beitrag eines Nobelpreisanwärters besprochen werden.

Dominik Schiffer |
Foto von Zoltan Tasi auf Unsplash

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #334 – Die Geschichte von Georgien | Teil 1

In dieser Folge tauchen Michi und Moritz tief in die faszinierende Geschichte Georgiens ein – einem Land, das am Kreuzweg […]

Moritz Janowsky, Michael Cremann |
Erzbischöfliches Diözesanmuseum

Ecke Hansaring

ECKE HANSARING #333 – Corvey und das Erbe der Antike

In dieser Folge berichten Michi und Moritz von ihrem Besuch in der Ausstellung „Corvey und das Erbe der Antike“ im […]

Moritz Janowsky, Michael Cremann |
unbekannt

Kultur und Medien / Rezension

Tatsächlich gelesen – The Hound of the Baskervilles (Sir Arthur Conan Doyle)

Nach fröhlicher Kinderliteratur widmet sich unser Autor Dominik der Literatur für die dunkle Jahreszeit. Der Weg führt ihn nach England.

Dominik Schiffer |
Gjirokastra

Kultur und Medien

„Der Schriftsteller ist der natürliche Feind der Diktatur“ – Zum Tod von Ismail Kadare

Am 1. Juli ist der weltberühmte albanische Schriftsteller Ismail Kadare in der Landeshauptstadt Tirana gestorben. Ein Nachruf auf einen zeit seines Lebens umstrittenen Autor.

Deike Terhorst |

Wir benutzen Cookies, mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden. Hier gibt's weitere Infos.